Allgemeine Berichte | 28.04.2023

Bereits vor der Flut waren Kita-Plätze begehrte Mangelware

100 Kita-Plätze mehr als vor der Flut

Zerstörte Kita in Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Bereits vor der Flut war der Ausbau der bedarfsgerechten Kita-Betreuung im Stadtgebiet notwendig und vorgesehen. Danach lag der Fokus zunächst auf der Wiederherstellung der vorhandenen Plätze, wobei die Stadt sich über zahlreiche und großzügige Unterstützung freuen durfte. Da jedoch nach wie vor Kita-Plätze fehlen, hat nun neben dem Wiederaufbau, der große Fortschritte macht, erneut der Ausbau hohe Priorität.

Rund 100 Kita-Plätze mehr als vor der Flut werden im Lauf der kommenden Monate in den städtischen Kitas verfügbar sein, insgesamt Platz für 1150 Kinder. Zusätzlich beschloss der Stadtrat am 17. April den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Kindergartenzweckverband Königsfeld-Dedenbach-Schalkenbach, in der benachbarten VG Brohltal. Durch di Vereinbarung, die zunächst auf zwei bis drei Jahre ausgelegt ist, stehen ab 1. Mai zunächst 18 provisorische Plätze in der Kita Flohkiste in Königsfeld für Kinder aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Verfügung, nach Bedarf maximal 20 weitere ab 1. September. Die Platzvergabe sollen die Kita-Leitung in Königsfeld, die Kreisverwaltung Ahrweiler, die auch die Beförderung sicherstellt, und die Stadtverwaltung gemeinsam übernehmen.

Großteil kommt im IMQ unter

Der Großteil der neuen Plätze im Stadtgebiet entfällt auf das Integrierte Mehrgenerationen-Quartier (IMQ) als Erweiterung der flutgeschädigten Kita St. Pius, in der seit dem 17. April 55 Kinder in drei neuen Gruppen betreut werden. 30 provisorische Plätze stehen durch den Weiterbetrieb der Alten Schule Bachem bereit. Hier wird gerade Personal eingestellt; der Start ist für den 1. Juni vorgesehen. 15 Plätze sind im gespendeten zweiten Bauwagen Rappelkiste ab 1. Mai verfügbar und jeweils drei Plätze zusätzlich in den Kitas Sterntaler und St. Mauritius (derzeit im Container-Provisorium) in Heimersheim.

„Natürlich sind wir uns bewusst, dass diese 100 zusätzlichen Plätze noch immer nicht den gesamten Bedarf abdecken“, betont der Erste Beigeordnete Peter Diewald. „Aber wir bleiben an diesem Thema dran und verstehen die neu geschaffenen Plätze und die interkommunale Zusammenarbeit als sehr guten Ansatz, den es nun weiter zu verfolgen gilt.“

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Themen

Zerstörte Kita in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Umzug
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen