Zerstörte Kita in Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Am 28.04.2023

Allgemeine Berichte

Bereits vor der Flut waren Kita-Plätze begehrte Mangelware

100 Kita-Plätze mehr als vor der Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Bereits vor der Flut war der Ausbau der bedarfsgerechten Kita-Betreuung im Stadtgebiet notwendig und vorgesehen. Danach lag der Fokus zunächst auf der Wiederherstellung der vorhandenen Plätze, wobei die Stadt sich über zahlreiche und großzügige Unterstützung freuen durfte. Da jedoch nach wie vor Kita-Plätze fehlen, hat nun neben dem Wiederaufbau, der große Fortschritte macht, erneut der Ausbau hohe Priorität.

Rund 100 Kita-Plätze mehr als vor der Flut werden im Lauf der kommenden Monate in den städtischen Kitas verfügbar sein, insgesamt Platz für 1150 Kinder. Zusätzlich beschloss der Stadtrat am 17. April den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Kindergartenzweckverband Königsfeld-Dedenbach-Schalkenbach, in der benachbarten VG Brohltal. Durch di Vereinbarung, die zunächst auf zwei bis drei Jahre ausgelegt ist, stehen ab 1. Mai zunächst 18 provisorische Plätze in der Kita Flohkiste in Königsfeld für Kinder aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Verfügung, nach Bedarf maximal 20 weitere ab 1. September. Die Platzvergabe sollen die Kita-Leitung in Königsfeld, die Kreisverwaltung Ahrweiler, die auch die Beförderung sicherstellt, und die Stadtverwaltung gemeinsam übernehmen.

Großteil kommt im IMQ unter

Der Großteil der neuen Plätze im Stadtgebiet entfällt auf das Integrierte Mehrgenerationen-Quartier (IMQ) als Erweiterung der flutgeschädigten Kita St. Pius, in der seit dem 17. April 55 Kinder in drei neuen Gruppen betreut werden. 30 provisorische Plätze stehen durch den Weiterbetrieb der Alten Schule Bachem bereit. Hier wird gerade Personal eingestellt; der Start ist für den 1. Juni vorgesehen. 15 Plätze sind im gespendeten zweiten Bauwagen Rappelkiste ab 1. Mai verfügbar und jeweils drei Plätze zusätzlich in den Kitas Sterntaler und St. Mauritius (derzeit im Container-Provisorium) in Heimersheim.

„Natürlich sind wir uns bewusst, dass diese 100 zusätzlichen Plätze noch immer nicht den gesamten Bedarf abdecken“, betont der Erste Beigeordnete Peter Diewald. „Aber wir bleiben an diesem Thema dran und verstehen die neu geschaffenen Plätze und die interkommunale Zusammenarbeit als sehr guten Ansatz, den es nun weiter zu verfolgen gilt.“

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Themen

Zerstörte Kita in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Anlagenmechaniker
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Gegengeschäft
Stellenanzeige