Allgemeine Berichte | 26.02.2022

111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss

111 spannende Entdeckungen zwischen Rhein, Sieg, Lahn und Dill

Daniel Robbel.  Foto: privat

Region. Der Westerwald hat den Ruf, ein besonders kalter und karger Landstrich im Westen Deutschlands zu sein, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Doch weit gefehlt! Dass es auch ganz anders geht, zeigen die Autoren Daniel Robbel (Sinzig) und Horst Hohn (Mülheim-Kärlich) auf ganz charmante Art. Zwischen Rhein, Lahn, Dill und Sieg trifft man auf blühende Natur, spannende Kultur und einen besonderen Menschenschlag. Hier vermischen sich eine wechselhafte Historie mit amüsanten Anekdoten. Echte Westerwälder Urgesteine treffen auf kauzige Künstler. Es gibt weit mehr zu erkunden als die bekannten Premiumwanderwege suggerieren – abseitige Orte, die unterschiedlicher nicht sein können. Schätzchen und Kleinode mit großen Geschichten, die sich in den zahlreichen Dörfern verbergen. Dampfloks transportierten hier einst Mensch und Material, berühmt-berüchtigte Räuber machten jede Reise zum gewagten Abenteuer und die Promis der jeweiligen Zeit gaben sich die Klinke in die Hand. Dabei beantwortet das Autorenduo wichtige Fragen: Wo wurde ein rauchender Bischof geköpft? Warum versteckte sich ein Altkanzler in einer Kornmühle? Und was bitte ist ein Westerwälder Eisenfuß? Daniel Robbel und Horst Hohn haben beides ergründet: die einmaligen Orte und die feinen Storys. Sie sind an Stellen mit schier unglaublichen Geschichten, malerischen Landschaften, düsteren Legenden und liebenswerten Menschen gekommen und haben ein spannendes Potpourri zusammengetragen. Ihr Buch lädt ein, sich auf das faszinierende Mittelgebirge einzulassen. Besucher, “Wäller„ und eingefleischte Westerwald-Fans werden auf ihre Kosten kommen.

Daniel Robbel, geboren 1984 in Bonn, wuchs im Ahrtal auf und lebt und arbeitet dort bis heute. Nach dem Studium widmete er sich dem Journalismus und schrieb zunächst für eine Tageszeitung. Heute ist er stellvertretender Chefredakteur bei der Wochenzeitung BLICK aktuell. Robbel ist Mitautor des Buches „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“

Horst Hohn, Jahrgang 1970, behauptet stur wie ein “Basaltkopp„ zu sein: Der Mülheim-Kärlicher greift gern zum Fotoapparat und zur spitzen Feder. Auch wenn er heute in einer angrenzenden rheinischen Kleinstadt lebt, trägt er Westerwälder Gene in sich.

Weitere Informationen:

Daniel Robbel, Horst Hohn: 111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss, Emons Verlag, Köln , ISBN 978-3-7408-1229-4, 240 Seiten, 18,- Euro

Horst Hohn.  Foto: privat

Horst Hohn. Foto: privat

111 Orte im Westerwald die man gesehen haben muss. Quelle: Emons Verlag

111 Orte im Westerwald die man gesehen haben muss. Quelle: Emons Verlag

Daniel Robbel. Foto: privat

Leser-Kommentar
26.02.202212:07 Uhr
Gabriele Friedrich

Dann werde ich ja das Buch kaufen müssen, weil ich neugierig bin.
[[[[[[Horst Hohn, Jahrgang 1970, behauptet stur wie ein “Basaltkopp„ zu sein: Der Mülheim-Kärlicher greift gern zum Fotoapparat und zur spitzen Feder. Auch wenn er heute in einer angrenzenden rheinischen Kleinstadt lebt, trägt er Westerwälder Gene in sich.]]]]]]]
Da ist der Mann mir ja sympathisch. Um ein "Basaltkopp" zu sein, muss man aber nur ein Mann sein, die sind alle stur :-)
Basalt ist schwer behaubar - das sieht man an mir. Und auch wenn ich eine "Basaltfrau" bin, bezeichne ich mich aber auch als "Eifelperle"... die schöne Seite muss man ja auch zeigen.
Viel Erfolg mit dem Buch !

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier