Jubiläum lässt zurück und nach vorne schauen
1250 Jahre Kirche St. Petrus und Maternus Kesseling

Kesseling. Die Geschichte der Kirche Sankt Petrus und Maternus in Kesseling lässt sich 1250 Jahre zurückverfolgen. Von der frühmittelalterlichen Klosterniederlassung im Kesselinger Tal gingen wichtige Impulse nicht nur zur Christianisierung, sondern auch zur Erschließung und Besiedlung des mittleren Ahrtals und seiner Seitentäler aus. Über 1000 Jahre währte die enge Beziehung zum Benediktinerkloster in Prüm. Auch nach der Auflösung des Klosters in Prüm riss die Verbindung zu den Benediktinern nicht ab. So stammt der imposante barocke Hochaltar der Kirche aus Maria Laach.
Am Sonntag, den 11. September um 10 Uhr feiert die Pfarrei Sankt Petrus gemeinsam mit Abt em. Benedikt Müntnich aus Maria Laach anlässlich des Jubiläums einen festlichen Gottesdienst. Zu diesem Gottesdienst lädt die Pfarrei ein. Gemeinsam wird der langen Geschichte dieses Gotteshauses dankbar gedacht und um Gottes guten Segen für das geistliche Leben an diesem Ort und seine Ausstrahlung in die Welt gebetet.
Nach dem Gottesdienst können die BesucherInnen zu einem Umtrunk vor der Kirche zusammenbleiben. Ab etwa 11.30 Uhr wird Herr Norbert Ulrich Interessantes und Wissenswertes zur Kirche Sankt Petrus berichten.
BesucherInnen von auswärts werden darauf hingewiesen, dass es an der Kirche keine Parkmöglichkeiten gibt. Ein Fußweg zur Kirche mit starker Steigung muss einkalkuliert werden.