Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Gedenken mit Schülerinnen und Schülern der BBS Mayen

13 neue Stolpersteine erinnern an NS-Opfer in Mayen

Zahlreiche Schüler der BBS schauten dem Künstler Gunter Demnig bei der Verlegung der Stolpersteine über die Schulter.  Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Mayen. In einer feierlichen Gedenkaktion wurden kürzlich an vier Orten in der Stadt insgesamt 13 Stolpersteine verlegt. Die Initiative ging von der Berufsbildenden Schule (BBS) aus, die das Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Mayen sowie mit dem Künstler Gunter Demnig, dem Initiator der europaweiten Stolperstein-Aktion, organisiert und begleitet hat.

Die Stolpersteine erinnern an Bürgerinnen und Bürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Mit der Verlegung wird ihren Namen, ihrer Geschichte und ihrem Leiden dauerhaft im öffentlichen Raum gedacht.

Ein besonderer Schwerpunkt der diesjährigen Verlegung war der Stolperstein für Johann Georg Schäfer, der vor seinem ehemaligen Wohnhaus in der Straße Im Hombrich 7 verlegt wurde. Schäfer wurde nicht aufgrund seiner Religion, sondern wegen eines sogenannten „Rundfunkverbrechens“, also wegen des Hörens eines ausländischen Radiosenders verhaftet und in „Schutzhaft“ genommen. Er starb am 11. Oktober 1940 im Konzentrationslager Dachau.

Weitere Stolpersteine wurden an folgenden Orten verlegt:

Im Entenpfuhl: Fünf Steine für die Familie Berger sowie drei Steine für die Familie Jülich

Marktplatz: Zwei Steine für das Ehepaar Cossmann

Kelberger Straße: Zwei Steine für Max und Harry Eggener

Die Schülerinnen und Schüler der BBS hatten im Vorfeld die Lebensgeschichten der NS-Opfer recherchiert und im Rahmen der Verlegung persönliche Beiträge vorbereitet. Damit wurde das Erinnern nicht nur zur Aufgabe der Gegenwart, sondern auch zu einem eindrucksvollen Zeichen zivilgesellschaftlichen Engagements.

„Die Stolpersteine holen die Geschichte dorthin zurück, wo sie geschehen ist: Mitten in unsere Straßen und Nachbarschaften“, betonte Archivar der Stadt Mayen, Stefan Wilden. Die Beteiligung junger Menschen sei ein wichtiger Beitrag für eine lebendige Erinnerungskultur.

Mit über 100.000 verlegten Steinen in Europa gilt das Projekt „Stolpersteine“ als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Auch in der Stadt Mayen wächst mit jeder Verlegung das sichtbare Zeichen gegen das Vergessen.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Zahlreiche Schüler der BBS schauten dem Künstler Gunter Demnig bei der Verlegung der Stolpersteine über die Schulter. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Hausmeister
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Cochem. In Deutschland leben nach aktuellen Schätzungen rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung – Tendenz steigend. Anlässlich des diesjährigen Weltalzheimertages laden das Marienkrankenhaus Cochem und das Seniorenzentrum St. Hedwig am Mittwoch, 24. September, um 17 Uhr zu einem Informationsabend ein.

Weiterlesen

Treis-Karden. Viele röhrig-Kulturfreunde erlebten gemeinsam mit Hans Peter Röhrig einen einzigartigen Benefiz-Abend im Café Hahn in Güls, zu der die Koblenzer Schängel Kultur eingeladen hatte. Hochkarätige Künstler, die teils extra für diese Veranstaltung eingeflogen sind, gratulierten hier Weltumrunder Reiner Meutsch nachträglich zum 70. Geburtstag und zur bevorstehenden Eröffnung der „1.000. FLY & HELP-Schule“.

Weiterlesen

Ollheim-Straßfeld. Die SG Ollheim-Straßfeld bietet unter dem Motto „GESUND UND FIT – sich wohlfühlen mit Bewegung“ einen Fitnesskurs für Männer und Frauen jeden Alters an. Das Programm umfasst Wirbelsäulengymnastik, Kräftigungsübungen für Bauch, Beine und Po sowie Zirkeltraining mit Gewichten, Physiobändern und Spielen. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine abwechslungsreiche Möglichkeit, dem Alltag aktiv entgegenzutreten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortsgemeinde Roes

Ortsgemeinderatssitzung

Roes. Am Mittwoch, 24. September 2025 um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Roes im Gasthaus „Bei Kessemattes“ statt.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Lesekompetenz ist die Basis für ein erfolgreiches Leben. Deswegen fördern die Service-Clubs im Kreis Cochem-Zell die Schulen im Landkreis durch vielfältige Projekte. Auch zu Hause sollen alle Kinder weiter gefördert werden. Doch nicht alle Elternhäuser sind dazu finanziell in der Lage.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025