Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Gedenken mit Schülerinnen und Schülern der BBS Mayen

13 neue Stolpersteine erinnern an NS-Opfer in Mayen

Zahlreiche Schüler der BBS schauten dem Künstler Gunter Demnig bei der Verlegung der Stolpersteine über die Schulter.  Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Mayen. In einer feierlichen Gedenkaktion wurden kürzlich an vier Orten in der Stadt insgesamt 13 Stolpersteine verlegt. Die Initiative ging von der Berufsbildenden Schule (BBS) aus, die das Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Mayen sowie mit dem Künstler Gunter Demnig, dem Initiator der europaweiten Stolperstein-Aktion, organisiert und begleitet hat.

Die Stolpersteine erinnern an Bürgerinnen und Bürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Mit der Verlegung wird ihren Namen, ihrer Geschichte und ihrem Leiden dauerhaft im öffentlichen Raum gedacht.

Ein besonderer Schwerpunkt der diesjährigen Verlegung war der Stolperstein für Johann Georg Schäfer, der vor seinem ehemaligen Wohnhaus in der Straße Im Hombrich 7 verlegt wurde. Schäfer wurde nicht aufgrund seiner Religion, sondern wegen eines sogenannten „Rundfunkverbrechens“, also wegen des Hörens eines ausländischen Radiosenders verhaftet und in „Schutzhaft“ genommen. Er starb am 11. Oktober 1940 im Konzentrationslager Dachau.

Weitere Stolpersteine wurden an folgenden Orten verlegt:

Im Entenpfuhl: Fünf Steine für die Familie Berger sowie drei Steine für die Familie Jülich

Marktplatz: Zwei Steine für das Ehepaar Cossmann

Kelberger Straße: Zwei Steine für Max und Harry Eggener

Die Schülerinnen und Schüler der BBS hatten im Vorfeld die Lebensgeschichten der NS-Opfer recherchiert und im Rahmen der Verlegung persönliche Beiträge vorbereitet. Damit wurde das Erinnern nicht nur zur Aufgabe der Gegenwart, sondern auch zu einem eindrucksvollen Zeichen zivilgesellschaftlichen Engagements.

„Die Stolpersteine holen die Geschichte dorthin zurück, wo sie geschehen ist: Mitten in unsere Straßen und Nachbarschaften“, betonte Archivar der Stadt Mayen, Stefan Wilden. Die Beteiligung junger Menschen sei ein wichtiger Beitrag für eine lebendige Erinnerungskultur.

Mit über 100.000 verlegten Steinen in Europa gilt das Projekt „Stolpersteine“ als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Auch in der Stadt Mayen wächst mit jeder Verlegung das sichtbare Zeichen gegen das Vergessen.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Zahlreiche Schüler der BBS schauten dem Künstler Gunter Demnig bei der Verlegung der Stolpersteine über die Schulter. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Oedingen. Am 20.09.2025 findet ab 15 Uhr auf dem Kirchplatz wieder das Backesfest in Remagen-Oedingen statt. Dieses Jahr ist es kein gewöhnliches Fest, es besteht nämlich ein besonderer Grund zum Feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußballverband Rheinland e. V.

Kostenloser DFB-Trainingsdialog am 22. September

Koblenz. Unter der Überschrift „Gemeinsam zum Torerfolg“ findet am Montag, 22. September, an allen neun DFB-Stützpunkten im Fußballverband Rheinland ein DFB-Trainingsdialog statt. Im Mittelpunkt steht die Organisation und Durchführung einer Trainingseinheit. Dabei soll insbesondere aufgezeigt werden, welche inhaltlichen Schwerpunkte im Warm-Up oder den Spielblöcken aufgegriffen und entsprechend der Alters- und Leistungsklasse gesteuert werden können.

Weiterlesen

Schulsekretariate der Verbandsgemeinde Vordereifel jetzt mit eigenem Ansprechpartner

Thomas Gillen ist neuer Schulsekretär

Vordereifel. Ob telefonisch oder im direkten Kontakt – die Schulsekretärin bzw. der Schulsekretär ist in der Regel die erste Ansprechperson für alle, die mit einer Schule in Verbindung stehen. Dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, Personal, Behörden, und, und, und. Information und Beratung gehören im Schulsekretariat zu den täglichen Hauptaufgaben, die oft spontan und unmittelbar gefordert werden.

Weiterlesen

Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Kürrenberg

Gelungenes Grillfest

Mayen-Kürrenberg. Der CDU-Ortsverband Kürrenberg konnte sich jüngst über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen: Beim Grillfest am Kürrenberger Sportplatz herrschte beste Stimmung und eine erfreulich hohe Beteiligung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse