Gemeinschaftliches Gruppenfoto der Geehrten.  Foto: privat

Am 25.07.2022

Allgemeine Berichte

DRK-Ortsverein Vettelschoß/ St. Katharinen/Windhagen e.V.

14 treue Blutspendende geehrt

Langjährige Ehrenamtliche Helfende verabschiedet

Windhagen. Aus dem aktiven Dienst des DRK-Ortsvereines Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen e.V. wurden Persönlichkeiten geehrt und verabschiedet, die zum Teil kurz nach der Gründung des DRK-Ortsvereines, als junge Menschen in den aktiven Dienst traten.

Zunächst erhielt der ehemalige Vorsitzende Falk Schneider für seine 20-jährige Tätigkeit eine Ehrenurkunde für seine langjährige Tätigkeit. Im Anschluss wurden dann unter großem Beifall drei Männer geehrt, die in den letzten Jahren insbesondere bei den Blutspendeterminen des DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen nicht wegzudenken waren.

Herbert Schäfer trat vor über 50 Jahren als aktives Mitglied dem DRK bei. Er war u. a. als Schatzmeister und Sanitätshelfer tätig, Erich Buslei wurde vor über 60 Jahren Mitglied des aktiven Dienstes und war ebenfalls Schatzmeister und im Sanitätsdienst tätig. Schlussendlich wurde noch Erich Heuser für seine über 60-jährige Tätigkeit geehrt. Er war zweitweise Schatzmeister, insbesondere seine Tätigkeit als Zugführer hat den DRK-Ortsverein geprägt. Sowohl Herbert Schäfer als auch Erich Buslei und Erich Heuser erhielten neben einem Präsent eine Dankurkunde der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt.

Mit dieser Ehrung ging eine Ära von drei Personen zu Ende, die das Vereinsleben über weite Teile seines Bestehens geprägt haben. Für die Zukunft wünschte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereines Jörg Backhaus alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Dr. Rieger dankte allen geehrten ebenfalls für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und wünschte ihnen für die Zukunft nur das Beste.

Im Anschluss wurden insgesamt 14 langjährig Blutspendende des DRK-Ortsvereines durch Jörg Backhaus und Dr. Rieger geehrt. In einem Vortrag stellte Jörg Backhaus, der beruflich das Zentrum für Transfusionmedizin am Standort Bad Kreuznach als kaufmännischer Leiter führt, noch einmal die Wichtigkeit der Blutspende in der heutigen Zeit dar. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung macht es erforderlich, dass sich in den nächsten Jahren immer mehr Blutspendende finden, die die für uns selbstverständliche Versorgungssicherheit mit Blutprodukten auch künftig garantieren.

Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Neuwied Dr. Armin Rieger, berichtete dann von der Anwenderseite der Blutprodukte, da er hauptamtlich als Chefarzt der Anästhesie im DRK-Krankenhaus Neuwied tätig ist. In einem interessanten Vortrag erläuterte neben dem alltäglichen Einsatz von Blutprodukten für die Patienten den aktuellen Stand bezüglich der Corona-Situation. Zudem ging er auf die Aufgaben des DRK-Kreisverbandes Neuwied ein.

Abgerundet wurde der Abend dann durch die Ehrung der nachfolgenden Blutspendenden, die Ihre Ehrung aus den Händen von Jörg Backhaus, Dr. Armin Rieger und dem Schatzmeister Jürgen Schmitz entgegennahmen. Die Bürgermeister der Ortsgemeinde St. Katharinen, Willi Knopp und der Ortsgemeinde Windhagen, Martin Buchholz schlossen sich den Gratulationen für die Spender an.

Im Einzelnen wurden geehrt: Für 25 Blutspenden: Beatrix Prinz, Astrid Kranjcec, Horst Günter Fischer, Stephanie Grewe, Franziska Hammerl. Für 50 Blutspenden: Heinz Lemaire, Winfried von Schönebeck, Artur Rudolf Schlott. Für 75 Blutspenden: Mattias Hahn. Für 100 Blutspenden: Birgit Schneider, Wolfgang Wißmann, Hannelore Prangenberg. Für 125 Blutspenden: Beate Buchholz.

Mit einem gemeinschaftlichen Gruppenfoto ging ein schöner Abend zu Ende, der aufgrund der Corona-Pandemie erst mit einiger Verspätung durchgeführt werden konnte.

Gemeinschaftliches Gruppenfoto der Geehrten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Altstadtfest Meckenheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Pellenzer Lehrstellenbörse