
Am 25.07.2022
Allgemeine BerichteDRK-Ortsverein Vettelschoß/ St. Katharinen/Windhagen e.V.
14 treue Blutspendende geehrt
Langjährige Ehrenamtliche Helfende verabschiedet
Windhagen. Aus dem aktiven Dienst des DRK-Ortsvereines Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen e.V. wurden Persönlichkeiten geehrt und verabschiedet, die zum Teil kurz nach der Gründung des DRK-Ortsvereines, als junge Menschen in den aktiven Dienst traten.
Zunächst erhielt der ehemalige Vorsitzende Falk Schneider für seine 20-jährige Tätigkeit eine Ehrenurkunde für seine langjährige Tätigkeit. Im Anschluss wurden dann unter großem Beifall drei Männer geehrt, die in den letzten Jahren insbesondere bei den Blutspendeterminen des DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen nicht wegzudenken waren.
Herbert Schäfer trat vor über 50 Jahren als aktives Mitglied dem DRK bei. Er war u. a. als Schatzmeister und Sanitätshelfer tätig, Erich Buslei wurde vor über 60 Jahren Mitglied des aktiven Dienstes und war ebenfalls Schatzmeister und im Sanitätsdienst tätig. Schlussendlich wurde noch Erich Heuser für seine über 60-jährige Tätigkeit geehrt. Er war zweitweise Schatzmeister, insbesondere seine Tätigkeit als Zugführer hat den DRK-Ortsverein geprägt. Sowohl Herbert Schäfer als auch Erich Buslei und Erich Heuser erhielten neben einem Präsent eine Dankurkunde der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt.
Mit dieser Ehrung ging eine Ära von drei Personen zu Ende, die das Vereinsleben über weite Teile seines Bestehens geprägt haben. Für die Zukunft wünschte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereines Jörg Backhaus alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Dr. Rieger dankte allen geehrten ebenfalls für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und wünschte ihnen für die Zukunft nur das Beste.
Im Anschluss wurden insgesamt 14 langjährig Blutspendende des DRK-Ortsvereines durch Jörg Backhaus und Dr. Rieger geehrt. In einem Vortrag stellte Jörg Backhaus, der beruflich das Zentrum für Transfusionmedizin am Standort Bad Kreuznach als kaufmännischer Leiter führt, noch einmal die Wichtigkeit der Blutspende in der heutigen Zeit dar. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung macht es erforderlich, dass sich in den nächsten Jahren immer mehr Blutspendende finden, die die für uns selbstverständliche Versorgungssicherheit mit Blutprodukten auch künftig garantieren.
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Neuwied Dr. Armin Rieger, berichtete dann von der Anwenderseite der Blutprodukte, da er hauptamtlich als Chefarzt der Anästhesie im DRK-Krankenhaus Neuwied tätig ist. In einem interessanten Vortrag erläuterte neben dem alltäglichen Einsatz von Blutprodukten für die Patienten den aktuellen Stand bezüglich der Corona-Situation. Zudem ging er auf die Aufgaben des DRK-Kreisverbandes Neuwied ein.
Abgerundet wurde der Abend dann durch die Ehrung der nachfolgenden Blutspendenden, die Ihre Ehrung aus den Händen von Jörg Backhaus, Dr. Armin Rieger und dem Schatzmeister Jürgen Schmitz entgegennahmen. Die Bürgermeister der Ortsgemeinde St. Katharinen, Willi Knopp und der Ortsgemeinde Windhagen, Martin Buchholz schlossen sich den Gratulationen für die Spender an.
Im Einzelnen wurden geehrt: Für 25 Blutspenden: Beatrix Prinz, Astrid Kranjcec, Horst Günter Fischer, Stephanie Grewe, Franziska Hammerl. Für 50 Blutspenden: Heinz Lemaire, Winfried von Schönebeck, Artur Rudolf Schlott. Für 75 Blutspenden: Mattias Hahn. Für 100 Blutspenden: Birgit Schneider, Wolfgang Wißmann, Hannelore Prangenberg. Für 125 Blutspenden: Beate Buchholz.
Mit einem gemeinschaftlichen Gruppenfoto ging ein schöner Abend zu Ende, der aufgrund der Corona-Pandemie erst mit einiger Verspätung durchgeführt werden konnte.