
Am 10.07.2025
Allgemeine BerichteKoblenzerBürgerStiftung: ein Fest des Dankes für Ehrenamt und Solidarität
Engagement für Bildung gewürdigt
Koblenz. Ein besonderes Sommerfest stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für das Lernpatenprojekt der KoblenzerBürgerStiftung. Anlass war das 15-jährige Bestehen des Projekts, das ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten sowie Unterstützende aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenführte. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Engagement all jener gewürdigt, die sich mit Zeit, Herz und Hingabe für die Bildung von Kindern einsetzen.
Den Auftakt machte Renate Itschert-Fuchs, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KoblenzerBürgerStiftung. In ihrer Begrüßung hob sie die Bedeutung der Lernpatenschaften für mehr Bildungsgerechtigkeit hervor und dankte den Anwesenden für ihren langjährigen Einsatz.
Auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs richtete ein Grußwort an die Gäste und bezeichnete das Projekt als „lebendiges Beispiel für gelebte Solidarität in unserer Stadt“. Ein weiterer Höhepunkt war das verlesene schriftliche Grußwort des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer. Darin würdigte er die Arbeit der Lernpatinnen und Lernpaten sowie aller Beteiligten und betonte ihren wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Für die musikalische Begleitung sorgte die Musikerin Kim Heinen, die mit eigenen Kompositionen einen stimmungsvollen Rahmen schuf. In entspannter Gartenatmosphäre wurde gemeinsam gegessen, getrunken, gelacht und der Austausch gepflegt.
Das Sommerfest bot damit nicht nur Raum für Begegnung und Dialog, sondern setzte ein starkes Zeichen der Anerkennung für ein Projekt, das seit 15 Jahren Kinder auf ihrem Bildungsweg begleitet und stärkt.
BA