In Alt Waldbreitbach freuten sich Landräte und Touristiker über den von Uwe Schöllkopf (zweiter von rechts) verlegte E Bike Führer. HEP

Am 20.04.2017

Allgemeine Berichte

Ausflügler mit Rückenwind aus dem Akku bekommen den jetzt auch im neuen Touristenführer

15 Westerwaldtouren für das Rad der Zeit

In Waldbreitbach wurde drei Landräten und Touristikern ein neuer Führer für E-Biker präsentiert

Waldbreitbach/Region. „Im Westen nichts Neues“, heißt ein Film aus dem Jahre 1930. Doch im Westerwald gibt es 87 Jahre später ganz viel Neues: ein geniales Tourismuskonzept und einen mit dem Internet und GPS-verbundenen Tourenführer für E-Biker. Den stellte jetzt in Waldbreitbach Uwe Schöllkopf, Geschäftsführer des Neuwieder Verlags ideemedia, drei Landräten und Touristikern vor.

„Das Rad der Zeit heißt E-Bike“, sagte Schöllkopf und weiter: „Mehr als eine Million E-Bikes (Pedelecs) werden zwischenzeitlich pro Jahr in Europa verkauft – fast 400 000 davon alleine in Deutschland.“

Davon profitiert auch der Westerwald, denn durch Rückenwind aus dem Akku sind die Hügellandschaften kein Problem mehr, sondern werden sogar Höhepunkte für Freizeitradler, ohne dass die aus der Puste kommen.

„Für uns als ideemedia-Verlag Grund eine neue Produktlinie zu entwickeln, ein Führer für Genussradler und E-Biker für den Bereich Sieg, Wied und Lahn“, erklärte Schöllkopf und dankte der Westerwald-Touristik in Montabaur, die den Autor Hartmut Schönhöfer perfekt unterstützt hatte. Der sieht die Strecken, ausschließlich Rundtouren mit maximal 70 Kilometern (so lange hält der E-Bike-Akku), anders als mancher Touristiker oder Kommunalpolitiker. Denn Stadt-, Gemeinde-, Kreis- oder Landesgrenzen spielen hier keine Rolle. „Kriterium für uns ist: Es muss ein schöner Ausflugstag werden“, betonte der Geschäftsführer. Daher enden die Rundtouren entweder dort wo die Biker sie begonnen haben oder wo der Rückweg auch an Wochenenden durch Bus oder Bahn möglich ist.“

Beim Wied-Radweg geht es beispielsweise von Neustadt aus Flussabwärts nach Roßbach und Waldbreitbach. Im Führer werden auch Gaststätten genannt und Abstecher zum Roßbacher Häubchen oder der Nasses Mühle. In Waldbreitbach sind Ölmühle und Weihnachtsdorf mit der größten Naturwurzelkrippe der Welt aufgeführt. In Hausen geht es um das Wiedtalbad und das Kloster Marienhaus.

In Niederbreitbach führt der Weg ins Fockenbachtal, das mit der Nassens Mühle als landschaftlicher Höhepunkt der Tour bezeichnet wird. Aufwärts dann nach Hollig, Siebenmorgen, Dasbach, Epgert und wieder runter über Obersteinebach, Niedersteinebach nach Oberlahr mit Blauer Mühle und Burgruine im Wiedtal. Durch die Lahrer Herrlichkeit und vorbei am Kloster Ehrenstein sind die Biker nach 54 Kilometern wieder am Ausgangpunkt Neustadt.

Man kann ab Niederbreitbach aber auch den Wiedtal-Radweg weiter über Datzeroth nach Altwied fahren und dann mit dem zurück nach Neustadt fahren, heißt es in dem Führer, der im Buchhandel, in vielen Tourist-Infos oder über www.ideemediashop.de erhältlich ist.

Und wie findet der E-Biker diese unbeschilderten Routen? Mit seinem Smartphone per App, QR-Code aus dem 192 Seiten starken Traumtourenführer und GPS, das entsprechend navigiert.

Apropos Wiedtalradweg: Der wird zwischen Laubachsmühle und Neuwied im Herbst für Radfahrer hergerichtet versprach Landrat Rainer Kaul: „Das Teilstück kostet rund 360 000 Euro und ist spätestens nächstes Frühjahr fertig. Der Radweg ist dann eine große Klammer zwischen drei Kreisen und ermöglicht die Wied über 100 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung zu erleben“, freute sich der Neuwieder Kreischef und seine Kollegen Michael Lieber (Kreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) stimmten ihm zu.

HEP

15 Westerwaldtouren für das Rad der Zeit

In Alt Waldbreitbach freuten sich Landräte und Touristiker über den von Uwe Schöllkopf (zweiter von rechts) verlegte E Bike Führer. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse