Allgemeine Berichte | 05.03.2025

Nach dem Rosenmontagszug in Koblenz übernehmen die Straßenreinigungsprofis

150 Kubikmeter Müll beseitigt

Saubere Sache, die Straßenreinigung räumt nach Rosenmontagszug auf. Foto: Stadt Koblenz/Sebastian Glinski

Koblenz. Beim diesjährigen Rosenmontagszug in der Koblenzer Innenstadt waren bei traumhaftem Frühlingswetter viele Karnevalisten unterwegs. Rund 150 Kubikmeter Müll entstanden an der Zugstrecke, den die Mitarbeiter des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz anschließend aufgeräumt haben.

Im Einsatz waren 64 Mitarbeiter aus den Bereichen Straßenreinigung, Abfallwirtschaft und aus dem Zentrallager. Weitere zehn Mitarbeiter – sechs von der sogenannten Schilderkolonne und vier aus der operativen Straßenunterhaltung – waren mit der Vor- und Nachbereitung bei der Verkehrsführung und Straßensperrung beschäftigt. Zur Beseitigung des Abfalls waren drei Sperrmüllwagen, fünf große und vier kleine Kehrmaschinen sowie acht Klein-Lkw (Sprinter-Klasse) im Einsatz.

Die Kollegen leisteten einmal mehr – im wahrsten Sinne des Wortes – saubere Arbeit, nach nur rund zweieinhalb Stunden waren die Straßenabschnitte, in denen der Karnevalsumzug unterwegs war, gereinigt. Die vier Kolonnen arbeiteten die Abschnitte des Karnevalsumzugs (Entenpfuhl/Forum, weiter über den Friedrich-Ebert-Ring und über die Hohenzollernstraße in Richtung Hauptbahnhof) systematisch ab, indem sich die Kolonnen aus entgegengesetzter Richtung aufeinander zu bewegten.

Nachdem der grobe Müll wie Getränkekästen, Flaschen und Kartons, händisch in den Sperrmüllwagen entsorgt wurde, kamen die Kehrmaschinen zum Einsatz. Diese saugten den Abfall auf, den Straßenfeger zuvor zusammengekehrt hatten. Dabei arbeitet sich das eingespielte Team aus Fegern und Kehrmaschinenfahrern immer von der Straßenmitte zum Bordstein vor. Einzelne Abschnitte werden mehrmals abgefahren, um das ganze Konfetti wegzusaugen.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Weitere Themen

Saubere Sache, die Straßenreinigung räumt nach Rosenmontagszug auf. Foto: Stadt Koblenz/Sebastian Glinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image Anzeige
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler