Allgemeine Berichte | 11.09.2023

Viertägige Kirmes in Kaltenengers - JMV Kaltenengers und Schießjahrgang führten alte Traditionen fort

„18 Jahre perfekt gereift“

Lukas, Emily, Hannah, Jolene, Aaron, Philipp Matthias und Alexander bildeten den diesjährigen Schießjahrgang. Ihr Motto „18 Jahre perfekt gereift“ machten die Jahrgänger 2004/2005 an der Kirmeskrone deutlich.

Kaltenengers. „So perfekt gereift wie wir, ist niemand, das mussten wir ganz groß präsentieren. Auf unsere Krone sind wir richtig stolz, wir haben sie gemacht aus Liebe, Schweiß, Röschen und Holz“, betonte Hannah Schäfer bei ihrer Baumrede. Die sympathische und engagierte Sprecherin des Schießjahrgangs war gut vorbereitet und hatte sichtbare Freude daran, ihre Zuschauer mit einer gereimten Rede zu unterhalten. Bei den Ausführungen wurde auch das ein oder andere Mitglied des Jahrgangs 2004/2005 mit einem Augenzwinkern thematisiert.

Der achtköpfige Schießjahrgang präsentierte sich jedoch nicht nur bei der Baumrede, sondern an allen Festtagen als ein tolles Team.

Mit einer gelungenen und gut besuchten „Beach-Party“ des Kirmes-Jahrgangs wurde am Freitag Abend das viertägige Kirchweihfest eröffnet.

Auch der Samstag mit der erwähnten Baumrede war bestens besucht. Immer im Einsatz: Die Musikerinnen und Musiker des JMV Kaltenengers, der offizieller Ausrichter der Kirmes ist. Der JMV begleitete den Schießjahrgang auch, als dieser die Kirmeskrone zum Festplatz brachte. Am Sonntag erhielten die JMV-Aktiven mit ihrem Vorsitzenden Frank Schäfer musikalische Unterstützung durch den befreundeten Musikverein Urmitz. Letzterer spielte ein Platzkonzert. Die Abordnungen der örtlichen Vereine sah man zuvor beim Festumzug auf den Straßen von Kaltenengers.

Am vierten Kirmestag kamen vor allen die jungen Gäste auf ihre Kosten: Das Puppentheater „Tops“ und der anschließende Kinderspaß sorgte für Kurzweile. Die Erwachsenen kamen bei der „After-Work-Party“ auf ihre Kosten, ehe mit der „Hutübergabe“ am Abend das Ende der diesjährigen Kirmes eingeläutet wurde. Nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen, sondern auch wegen des gut gelaunten Schießjahrgangs war das Kirchweihfest zweifelsfrei ein Höhepunkt im umfangreichen Jahreskalender der Kaltenengerser Vereine.

Der JMV Kaltenengers ist eine der tragenden Säulen des Vereinslebens in Kaltenengers. Er ist zudem auch Ausrichter der alljährlichen Kirmes. Natürlich begleiteten die Musikerinnen und Musiker auch die Aktionen beim viertägigen Kirchweihfest. Fotos: KH

Der JMV Kaltenengers ist eine der tragenden Säulen des Vereinslebens in Kaltenengers. Er ist zudem auch Ausrichter der alljährlichen Kirmes. Natürlich begleiteten die Musikerinnen und Musiker auch die Aktionen beim viertägigen Kirchweihfest. Fotos: KH

Lukas, Emily, Hannah, Jolene, Aaron, Philipp Matthias und Alexander bildeten den diesjährigen Schießjahrgang. Ihr Motto „18 Jahre perfekt gereift“ machten die Jahrgänger 2004/2005 an der Kirmeskrone deutlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld