Allgemeine Berichte | 11.07.2016

Neuaufnahmen in der Messdienerschaft Mendig

18 neue Messdiener

Beim gemeinsamen Grillen in Pastors Garten lernte man sich kennen

Die beiden Teams der Messdienergemeinschaft und Pastor Ralf Birkenheier feierten gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Messdienern einen Grillnachmittag in Pastors Garten.FRE

Mendig. Am ersten Juliwochenende wurden 18 neue Messdiener in die Messdienergemeinschaft Mendig aufgenommen. Die entsprechenden Gottesdienste zelebrierten Kaplan Peter Zillgen in der Obermendiger Pfarrkirche St. Genovefa und Pastor Ralf Birkenheier in der Niedermendiger Pfarrkirche St. Cyriakus. Zu den Obermendiger Messdienern zählten: Sophie Adams, Lukah Braun, Greta Bungert, Felix Heuft, Samuel Marian Müller, Tim Murawka, Silas Otto, Jesper Schlich, Jakob Schmitz, Joshua Specht und Maya Zerwas. In Niedermendig handelte es sich um: Klara Sophie Nolde, Finja Remann, Tristan Reuter, Kyra Renée Rothbrust, Johanna Schäfer und Elea Schlederer. Im Anschluss an den Gottesdienst in St. Cyriakus fand ein gemeinsamer Grill-Nachmittag in Pastors Garten statt, zu dem die Eltern und die Messdiener der Messdienergemeinschaft eingeladen waren. Eddy Finkenstein, Leiter der Messdienergemeinschaft, hieß insbesondere die neuen Messdiener herzlich willkommen, während diese sich der Gemeinschaft mit Namen und Altersangaben vorstellten. Sein besonderer Dank galt den beiden Ausbildungsteams, welche die neuen Messdiener auf ihre Aufgaben bestens vorbereitet hatten. Anschließend gab es neben erfrischenden Getränken auch leckere Würstchen (gespendet von der Metzgerei Adams) mit Brötchen und Stockbrot. Bei verschiedenen Spielen hatten die jungen Leute die Möglichkeit, einander besser kennenzulernen. Insgesamt besteht die Messdienergemeinschaft Mendig aus 114 Messdienern.

FRE

Die beiden Teams der Messdienergemeinschaft und Pastor Ralf Birkenheier feierten gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Messdienern einen Grillnachmittag in Pastors Garten.Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige