Allgemeine Berichte | 17.07.2024

Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Weißenthurm wächst weiter: Mittelrhein-Gymnasium stärkstes Team

2024 mehr Radelnde, mehr Kilometer und mehr Klimaschutz

VG Weißenthurm. Fast 29.000 Kilometer haben die knapp 160 Radlerinnen und Radler in diesem Jahr beim Stadtradeln in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hinter sich gebracht. Stolze fünf Tonnen CO2 sind damit Umwelt und Klima erspart geblieben. Zum dritten Mal hatte sich die VG in diesem Jahr unter dem Dach des Landkreises Mayen-Koblenz an der weltgrößten Fahrrad-Kampagne beteiligt. Erneut traten mehr Menschen in der VG Weißenthurm in die Pedale und legten fast 10.000 Kilometer mehr mit dem Rad statt dem Auto zurück.

Für VG-Klimaschutzmanagerin Jennifer Vogt ist Stadtradeln in der VG eine Erfolgsgeschichte: „Innerhalb von drei Jahren ist es gelungen, fünf Mal so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer als bei der Premiere 2022 zu motivieren, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen.“ Dieses Engagement für nachhaltige Mobilität zeige, welchen Stellenwert Klimaschutz für die Menschen in der VG habe. Dass sich gerade junge Leute intensiv um Umwelt und Natur bemühen, zeigt das starke Team des Mittelrhein-Gymnasiums. 62 Radelnde sind insgesamt 8.516 Kilometer gefahren, das sind 137 Kilometer pro Kopf.

Damit stellte die Schule auch in diesem Jahr wieder die herausragende Gruppe unter den gemeinsam angetretenen Radfans und übertraf die Leistung vom letzten Jahr um mehr als 1000 Kilometer. Auch das Team des Unternehmens Laserline legte gegenüber Stadtradeln 2023 noch einmal zu: Als zweitstärkstes VG-Team erradelten 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr als 5.300 Kilometer. Im Durchschnitt trat jede und jeder des Laserline-Teams sogar 296 Kilometer in die Pedale. Mit einem 24-köpfigen Team war der SV Urmitz beim Stadtradeln 2024 dabei. Insgesamt legten sie 4562 Kilometer mit dem Rad zurück.

Auch Einzelfahrerinnen und -fahrer, die sich im offenen VG-Team an der umweltfreundlichen Aktion beteiligten, erradelten beachtliche Strecken. Mit weitem Abstand waren 857 Kilometer die längste Strecke, die ein Einzelfahrer zwischen dem 9. und dem 29. Juni 2024 mit dem Fahrrad bewältigte. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Radler mit 377 und 368 Kilometern. Bei den Damen lag eine Teilnehmerin mit insgesamt gut 200 Kilometern vorn.

Die Einsparung, die sich durch den Umstieg vom Auto auf das Rad ergeben hat, kann sich sehen lassen: Alle Beteiligten vermieden im Vergleich zu entsprechend weiten Autofahrten gemeinsam 5 Tonnen CO2. Im vergangenen Jahr waren es noch gut 3 Tonnen gewesen.

21 Tage auf das Rad umsteigen schont die Umwelt. Gleichzeitig will die Aktion aber auch dazu beitragen, die Infrastruktur zu verbessern. Über die Stadtradeln-App werden Verkehrsdaten erhoben, vollkommen anonymisiert und wissenschaftlich ausgewertet. Die Verwaltung bekommt so Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie besonders frequentierte Strecken, Zeiträume, in denen viele Radelnde unterwegs sind oder Wartezeiten an Ampeln. Während des Kampagnenzeitraums stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zudem die Meldeplattform RADar! zur Verfügung, über die störende oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf markiert werden konnten.

Insgesamt haben sich im Kreis Mayen-Koblenz 781 aktiv Radelnde an Stadtradeln beteiligt. Sie legten fast 169.000 Kilometer zurück und vermieden 28 Tonnen CO2. „Die Aktion ist ein großer Erfolg und findet auch in der VG Weißenthurm immer mehr Fans, im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei“, betonte Vogt.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#