Allgemeine Berichte | 01.06.2024

Rund die Hälfte der Teams nutzte das Warm-up um

24-h-Rennen: News und Stimmen zum Warm-up

Foto:ADAC Nordrhein SportpressePro Motion GmbH

Nürburgring. Rund die Hälfte der Teams nutzte das Warm-up um noch letzte Kilometer vor dem Rennstart um 16 Uhr zu sammeln und möglicherweise letzte Setup-Änderungen zu testen. Die Bestzeit sicherte sich der #911 Manthey EMA Porsche 992 GT3 R vor dem AMG Mercedes GT3 #130 und #8.

Aktuelle Anpassungen bei der BoP gab es noch für die Porsche 992 GT3 R (+10 KG, Zweiter Restriktor von 37,5 auf 36mm verkleinert), den Aston Martin Vantage GT3 Evo ((+0,005 Bar Ladedruck) sowie die Lamborghini Huracan GT3 (-0,2 Grad Sturz an der Hinterachse).

#98 Marciello / Martin / Wittmann / Farfus (BMW M4 GT3):

Marco Wittmann: „Wir haben noch ein paar Checks gemacht, ob alles passt für den Rennstart. Bis jetzt läuft alles nach Plan.“

#111 Schumacher / Thilenius / Wiskirchen / Neuser (Mercedes-AMG GT4):

Teammanager Günter Aberer: „Wir haben ein neues Chassis und das Auto komplett neu aufgebaut. Es ist unglaublich, was die Jungs gearbeitet haben. Wir sind grade die erste Runde gefahren und das Auto läuft perfekt. Jetzt hoffen wir, dass alles hält. Aber es waren schon zwei Tage harte Arbeit. Danke an den Veranstalter, dass wir das Auto aus der Veranstaltung entfernen durften, um es neu aufzubauen. Hier hätten wir dazu keine Chance gehabt.“

#706 Mutsch / Mailleux / Arnold / Ledogar (SCG 004c):

Thomas Mutsch: „Ich hatte Spaß, das Auto lief gut, der Motorwechsel gestern war richtig. Wir hatten in der Datenaufzeichnung gesehen, dass sich Probleme mit dem Motor ankündigten. Es war uns zu heiß, die 24 Stunden damit zu bestreiten. Um den Mechanikern nicht für heute eine Nachtschicht zu bescheren, hatten wir entschieden, auf das Top-Qualifying zu verzichten und von Platz 27 zu starten. Jetzt läuft das Auto problemlos. Das Rennen kann kommen.“

Pressemitteilung ADAC Nordrhein Sportpresse

Pro Motion GmbH

Foto:ADAC Nordrhein Sportpresse Pro Motion GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.

Weiterlesen

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige