Bei den zwei Großveranstaltungen gibt es für die Ehrenamtler immer viel zu tun
24h-Rennen und Rock am Ring: Großeinsatz für das DRK
Am 25.06.2025
Allgemeine Berichte
Bei den zwei Großveranstaltungen gibt es für die Ehrenamtler immer viel zu tun
24h-Rennen und Rock am Ring: Großeinsatz für das DRK
Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz war auch beim 24-Stunden-Rennen im Einsatz. Ob an der Strecke, den Campingplätzen oder auf der Tribüne: die Haupt- und Ehrenamtlichen waren sofort zur Stelle, wenn Hilfe vonnöten war. Im Medical Center wurden 422 Personen behandelt, in den Sanitätsstellen 356. Der Rettungsdienst wurde 223-mal hinzugezogen, der Hubschrauber fünfmal. Einige Ehrenamtliche waren dieses Jahr zum ersten Mal bei einer Großveranstaltung dabei. Wir haben zwei nach ihren Eindrücken befragt.
Sarah und Lukas engagieren sich seit letztem Jahr im DRK-Ortsverein (OV) Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ihren ersten großen Einsatz hatte die 42-Jährige bei Rock am Ring, ihr Kamerad beim 24-Stunden-Rennen am vergangenen Wochenende. Die Aufregung war bei beiden im Vorfeld spürbar. Ihre größte Befürchtung war, das Erlernte vergessen zu haben und im entscheidenden Moment nicht zu wissen, was zu tun sei. Doch diese Sorgen erwiesen sich als unbegründet. Gekonnt wendeten sie die erlernten Handlungsabläufe an. Bei Unklarheiten standen ihnen erfahrenere Ehrenamtliche zur Seite. Sie beantworteten Fragen, erklärten und gaben den neuen Helfenden Sicherheit. „Ich habe die Zeit auch genutzt, meinen Kolleginnen und Kollegen viel über die Schulter geschaut. Das hat mich so handlungssicher gemacht, dass ich mir immer mehr zugetraut habe.“, erinnert sich Sarah. Sie ist dankbar, bei den zwei Großveranstaltungen am Nürburgring im Einsatz gewesen zu sein: „Ich habe in kurzer Zeit viele Menschen behandelt und dabei sehr viel gelernt.“. Ihr Kollege Lukas freut sich, seine Mitstreiter aus dem Ortsverein besser kennengelernt zu haben. Er ist überrascht, wie groß der Zusammenhalt untereinander sei: „Ich wurde sofort als vollwertiges Teammitglied aufgenommen und integriert. Das hat es mir sehr einfach gemacht und ich habe mich von der ersten Minute an pudelwohl gefühlt. On top habe ich meine Kameradinnen und Kameraden auch besser kennen gelernt und insofern waren meine Dienste beim 24-Stunden-Rennen ein richtig tolles Erlebnis „, so der 24-Jährige.
Die frisch gebackenen Ehrenamtlichen waren überrascht, wie viel es bei den zwei Großveranstaltungen zu tun gab. Auch hätten sie nicht mit einer so großen Bandbreite an Verletzungen und Erkrankungen gerechnet: „Wir hatten von Sonnenbrand, über Verbrennungen, Knochenfrakturen oder auch neurologischen Erkrankungen alles dabei. Egal, ob wir eine Wunde versorgt, eine Zecke entfernt, einen Abtransport in die Klinik organsiert haben oder einer Flaschensammlerin Handschuhe zur Verfügung gestellt haben: die Wertschatzung, die wir erfahren haben, war immens groß. Niemals hätte ich im Vorfeld mit so großer Dankbarkeit gerechnet – das hat mich gleichermaßen überrascht als auch überwältigt.“ sagt Lukas.
Sarah und Lukas haben sich bewusst für ihr ehrenamtliches Engagement entschieden. Beiden war und ist wichtig, Gutes zu tun und Menschen zu helfen. Bevor sie im Sanitätsdienst eingesetzt wurden, haben sie in 54 Unterrichtseinheiten notfallmedizinische Probleme in Theorie und Praxis erlernt. Lerninhalte waren Themen wie der Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers, Maßnahmen bei Atemstörungen, Schlaganfall, Herzstillstand oder Vergiftungen. Geübt wurden die Versorgung von großen Wunden, Gelenkverletzungen oder Knochenbrüchen sowie die fachgerechte Lagerung von Verletzten und Erkrankten oder auch die Messung der Vitalparameter. In einer schriftlichen und praktischen Prüfung mussten sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Die Ehrenamtlichen sind dankbar, die Ausbildung erfolgreich absolviert zu haben, zumal ihnen diese auch schon im Privatleben geholfen hat: „Ich war privat auf der Autobahn unterwegs und kam wenige Augenblicke nach einem Verkehrsunfall an der Unglücksstelle vorbei. Dank der Sanitätsausbildung wusste ich sofort, wie ich helfen kann und was zu tun ist.“, erzählt Lukas. Um das noch besser zu können, möchten sich er und Sarah in Zukunft gerne zum Rettungssanitäter ausbilden lassen.
Wenn auch Sie sich beim DRK ehrenamtlich engagieren möchten, dann melden Sie sich bei uns. Unter https://www.kv-aw.drk.de/angebote/engagement/ehrenamt.html, Tel. 02641 – 97 80 50 oder per Email: Ehrenamt@kv-aw.drk.de erhalten Sie weitere Informationen.
Fotogalerie: Rock am Ring 2024: Fans am Samstag
/
Foto: Alle Fotos: Axel Live Pictures
Fotogalerie: Rock am Ring 2025: Fans am Freitag
Ihr feiert - wir haben die Fotos! Am Freitag war die Stimmung am Ring super - und das habt Ihr auch gezeigt! Klickt Euch durch unsere Fotogalerie mit den besten Fan-Impressionen.
/
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Fotogalerie: Rock am Ring 2025: Fans am Samstag
Hier geht es nicht um Bands - sondern um Euch! Wir haben uns vor dem Einlass zum Festivalgelände von Rock am Ring umgesehen und wirklich viele geniale Festivaloutfits gefunden.
/
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Fotogalerie: 24h-Rennen am Nürburgring 2025
Motorsportfans kamen am Wochenende voll auf Ihre Kosten: Am Nürburgring fand das legendäre 24h-Rennen statt. Wir haben eine Menge Fotos für Euch - vom Rennen, aber auch von Drumherum. Fotos: BURG
/
Impressionen von der großen Fanparty 2025 beim Adenauer Racing Day zum Start der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 beim Adenauer Racing Day zum Start der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 beim Adenauer Racing Day zum Start der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 beim Adenauer Racing Day zum Start der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 beim Adenauer Racing Day zum Start der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 beim Adenauer Racing Day zum Start der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen vor dem Start der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen vor dem Start der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen vor dem Start der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle. Malte Tack (li.) und seine Fahrerkollegen Manfred und Matthias Röss
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen vor dem Start der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle. v.li. Bernd Albrecht, Oliver Bliss, Sebastian Asch und Carsten Knechtges
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen vor dem Start der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle. v.li. Jürgen Nett, Christoph Dupre und Joachim Nett.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen vor dem Start der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der großen Fanparty 2025 rund um die Nordschleife bei der 53. Ausgabe zur 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen zur 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der Zielankunft 2025 bei der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der Zielankunft 2025 bei der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der Zielankunft 2025 bei der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der Zielankunft 2025 bei der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Impressionen von der Zielankunft 2025 bei der 53. Ausgabe der 24-stündigen Hatz durch die Grüne Hölle.
Foto: PeBu-Foto/Peter Burggraf
Das 24h-Rennen ist ein Großevent in der Eifel. Foto: BURG
Empfehlung - 24h-Rennen und Rock am Ring: Großeinsatz für das DRK Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz war auch beim 24-Stunden-Rennen im Einsatz. Ob an der Strecke, den Campingplätzen oder auf der Tribüne: die Haupt- und Ehrenamtlichen waren sofort zur Stelle, wenn Hilfe vonnöten war. Im Medical Center wurden 422 Personen behandelt, in den Sanitätsstellen 356. Der Rettungsdienst wurde 223-mal hinzugezogen, der Hubschrauber fünfmal. Einige Ehrenamtliche waren dieses Jahr zum ersten Mal bei einer Großveranstaltung dabei. Wir haben zwei nach ihren Eindrücken befragt.(...)
Link zum Artikel:
https://www.blick-aktuell.de/Berichte/24h-Rennen-und-Rock-am-Ring-Grosseinsatz-fuer-das-DRK-632025.html
Leser-Kommentar
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Thomas Napp:Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
H. Schüller:Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
Boomerang :Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Ruppichteroth. In der Nacht von Dienstag (18. November) auf Mittwoch (19. November) kam es zu einem Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft an der Brölstraße in Ruppichteroth.
Sessenhausen. Zwischen dem 13. November und dem 21. November wurden insgesamt 3580 Liter Heizöl aus dem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße in Sessenhausen entwendet.
Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.