Allgemeine Berichte | 31.05.2024

Tag der Bundeswehr 2024 am 8. Juni von 10 bis 18 Uhr in der Mayener Innenstadt

25.000 Besucher werden in Mayen erwartet

Der Kampfpanzer Leopard 2 kann ebenso besichtigt werden wie der Mehrfachraketenwerfer MARS

Die Vertreter der Stadt Mayen und der Bundewehr arbeiten Hand in Hand und freuen sich auf das große Ereignis.  Foto: SK

Mayen. Seit 2015 gibt es in Deutschland den Tag der Bundeswehr, in Mayen fiel er vor vier Jahren wegen der Corona-Pandemie ins Wasser. Nun aber ist es so weit: Am Samstag, 8. Juni, präsentiert sich das Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr von 10 bis 18 Uhr als einer von zehn Standorten der breiten Öffentlichkeit. Und das nicht etwa hinter den Mauern der Oberst-Hauschild-Kaserne im Stadtteil Kürrenberg, sondern in der Mayener Innenstadt. 25.000 Besucher werden über den Tag verteilt erwartet. In einer Pressekonferenz im Alten Rathaus wurde das abwechslungsreiche Programm vorgestellt.

Die Gäste können den Kampfpanzer Leopard 2, den Mehrfachraketenwerfer MARS (Mittleres Artillerieraketensystem II, in den Medien auch als „HIMARS“ bekannt), den Transportpanzer GTK (Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug), die Panzerhaubitze 2000 und viele weitere landgebundene Fahrzeuge bestaunen. Wagemutige können sich von der Burgbrücke der Genovevaburg abseilen. Zusammen mit dem Nachwuchs können die Kuscheltiere der Kinder gemeinsam mit den Mitarbeitern der Teddy-Ambulanz unter- und eine echte Rettungsstation aufgesucht werden. Jeder kann sich von modernster Technik wie etwa der Unterwasserdrohne AUV Seacat begeistern lassen oder am hochdetaillierten Fregattenmodell oder beim Marine-Mobil von den Weltmeeren träumen.

Die Flugplatzfeuerwehr präsentiert ihre Löschfahrzeuge untere anderem vom Typ Z8. Jeder Gast kann einen Blick werfen direkt vom Schleudersitz auf modernste Lenkflugkörpertechnologie. Während einer Flugvorführung können sie sich selbst davon überzeugen, wie laut es ist, wenn ein Transportflugzeug vom Typ A400M und ein Eurofighter direkt über ihnen vorüberfliegt. Auch „AvGeeks“ und Feuerwehr-Fans werden am Tag der Bundeswehr am Standort Mayen nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus zeigt ein Informationstechnik-Bataillon seine Fähigkeiten. Wer will, kann im „Gläsernen Studio“ von Radio Andernach live auf Sendung gehen oder sich von der vielfältigen Arbeitsweise des Einsatzkamerateams sowie des Flugblatt-Ballons überzeugen.

„Es ist gut, dass die Bundeswehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Seit vielen Jahren sind die fast 1000 Soldaten für uns ein verlässlicher Partner. Die Verbindung zwischen Standort und Bevölkerung ist absolut intakt. Wir können eine solche Veranstaltung zwar nicht jedes Wochenende stemmen, aber wir freuen uns drauf“, blickte Oberbürgermeister Dirk Meid voraus. „Früher saß an jedem Tisch ein Soldat, durch die Aussetzung der Wehrpflicht ist das allerdings nicht mehr der Fall“, erinnerte sich Oberst Dr. Ferdi Akaltin, seit 1. Juli 2021 der Kommandeur in Kürrenberg. „Der Tag der Bundeswehr ist vergleichbar mit dem Lukasmarkt, an diesem Tag kann jeder seine Wertschätzung gegenüber den Soldaten zum Ausdruck bringen.“

49 Großgeräte werden in Mayen zu sehen sein, über 70 Aussteller werden auf einer 30.000 Quadratmeter großen Fläche anwesend sein. „Wir zeigen unser ganzes Repertoire“, erläuterte Major Erik Börgers. „500 Personen, Soldaten und Zivilkräfte, werden uns unterstützen. Die Blaulichtmeile wird von der Feuerwehr und vom THW bestückt. 150 Kilogramm Erbsen für die traditionelle Suppe sind schon bestellt.“

Hier das Programm in der Übersicht.

10 Uhr: feierliche Eröffnung, musikalisch begleitet durch den Reservistenmusikzug Trier

Ab 10.20 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Music Act Leslie, Vorführung der Schule für Diensthundewesen)

Gegen 11.20 Uhr: Überflug eines Eurofighters der Luftwaffe

11.50 Uhr: Live-Übertragung der Rede des Bundesministers der Verteidigung

Ab 12.20 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Reservistenmusikzug Trier, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)

Ab 13.40 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (gegen

13.40 Uhr: Überflug eines A400M der Luftwaffe, „Men in Blue des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz, Music Act Leslie, Tanzgruppe Kürrenberg „De Danz Murre“, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)

15.20 Uhr: Live-Schaltung zum Einsatz der Bundeswehr in Litauen

Ab 16.30 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Vorführung der Schule für Diensthundewesen, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)

Gegen 18 Uhr: feierlicher Abschluss des Tags der Bundeswehr 2024

Die Vertreter der Stadt Mayen und der Bundewehr arbeiten Hand in Hand und freuen sich auf das große Ereignis. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest