Die Vertreter der Stadt Mayen und der Bundewehr arbeiten Hand in Hand und freuen sich auf das große Ereignis.  Foto: SK

Am 31.05.2024

Allgemeine Berichte

Tag der Bundeswehr 2024 am 8. Juni von 10 bis 18 Uhr in der Mayener Innenstadt

25.000 Besucher werden in Mayen erwartet

Der Kampfpanzer Leopard 2 kann ebenso besichtigt werden wie der Mehrfachraketenwerfer MARS

Mayen. Seit 2015 gibt es in Deutschland den Tag der Bundeswehr, in Mayen fiel er vor vier Jahren wegen der Corona-Pandemie ins Wasser. Nun aber ist es so weit: Am Samstag, 8. Juni, präsentiert sich das Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr von 10 bis 18 Uhr als einer von zehn Standorten der breiten Öffentlichkeit. Und das nicht etwa hinter den Mauern der Oberst-Hauschild-Kaserne im Stadtteil Kürrenberg, sondern in der Mayener Innenstadt. 25.000 Besucher werden über den Tag verteilt erwartet. In einer Pressekonferenz im Alten Rathaus wurde das abwechslungsreiche Programm vorgestellt.

Die Gäste können den Kampfpanzer Leopard 2, den Mehrfachraketenwerfer MARS (Mittleres Artillerieraketensystem II, in den Medien auch als „HIMARS“ bekannt), den Transportpanzer GTK (Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug), die Panzerhaubitze 2000 und viele weitere landgebundene Fahrzeuge bestaunen. Wagemutige können sich von der Burgbrücke der Genovevaburg abseilen. Zusammen mit dem Nachwuchs können die Kuscheltiere der Kinder gemeinsam mit den Mitarbeitern der Teddy-Ambulanz unter- und eine echte Rettungsstation aufgesucht werden. Jeder kann sich von modernster Technik wie etwa der Unterwasserdrohne AUV Seacat begeistern lassen oder am hochdetaillierten Fregattenmodell oder beim Marine-Mobil von den Weltmeeren träumen.

Die Flugplatzfeuerwehr präsentiert ihre Löschfahrzeuge untere anderem vom Typ Z8. Jeder Gast kann einen Blick werfen direkt vom Schleudersitz auf modernste Lenkflugkörpertechnologie. Während einer Flugvorführung können sie sich selbst davon überzeugen, wie laut es ist, wenn ein Transportflugzeug vom Typ A400M und ein Eurofighter direkt über ihnen vorüberfliegt. Auch „AvGeeks“ und Feuerwehr-Fans werden am Tag der Bundeswehr am Standort Mayen nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus zeigt ein Informationstechnik-Bataillon seine Fähigkeiten. Wer will, kann im „Gläsernen Studio“ von Radio Andernach live auf Sendung gehen oder sich von der vielfältigen Arbeitsweise des Einsatzkamerateams sowie des Flugblatt-Ballons überzeugen.

„Es ist gut, dass die Bundeswehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Seit vielen Jahren sind die fast 1000 Soldaten für uns ein verlässlicher Partner. Die Verbindung zwischen Standort und Bevölkerung ist absolut intakt. Wir können eine solche Veranstaltung zwar nicht jedes Wochenende stemmen, aber wir freuen uns drauf“, blickte Oberbürgermeister Dirk Meid voraus. „Früher saß an jedem Tisch ein Soldat, durch die Aussetzung der Wehrpflicht ist das allerdings nicht mehr der Fall“, erinnerte sich Oberst Dr. Ferdi Akaltin, seit 1. Juli 2021 der Kommandeur in Kürrenberg. „Der Tag der Bundeswehr ist vergleichbar mit dem Lukasmarkt, an diesem Tag kann jeder seine Wertschätzung gegenüber den Soldaten zum Ausdruck bringen.“

49 Großgeräte werden in Mayen zu sehen sein, über 70 Aussteller werden auf einer 30.000 Quadratmeter großen Fläche anwesend sein. „Wir zeigen unser ganzes Repertoire“, erläuterte Major Erik Börgers. „500 Personen, Soldaten und Zivilkräfte, werden uns unterstützen. Die Blaulichtmeile wird von der Feuerwehr und vom THW bestückt. 150 Kilogramm Erbsen für die traditionelle Suppe sind schon bestellt.“

Hier das Programm in der Übersicht.

10 Uhr: feierliche Eröffnung, musikalisch begleitet durch den Reservistenmusikzug Trier

Ab 10.20 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Music Act Leslie, Vorführung der Schule für Diensthundewesen)

Gegen 11.20 Uhr: Überflug eines Eurofighters der Luftwaffe

11.50 Uhr: Live-Übertragung der Rede des Bundesministers der Verteidigung

Ab 12.20 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Reservistenmusikzug Trier, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)

Ab 13.40 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (gegen

13.40 Uhr: Überflug eines A400M der Luftwaffe, „Men in Blue des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz, Music Act Leslie, Tanzgruppe Kürrenberg „De Danz Murre“, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)

15.20 Uhr: Live-Schaltung zum Einsatz der Bundeswehr in Litauen

Ab 16.30 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Vorführung der Schule für Diensthundewesen, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)

Gegen 18 Uhr: feierlicher Abschluss des Tags der Bundeswehr 2024

Die Vertreter der Stadt Mayen und der Bundewehr arbeiten Hand in Hand und freuen sich auf das große Ereignis. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Reinigungskraft