
Am 31.05.2024
Allgemeine BerichteTag der Bundeswehr 2024 am 8. Juni von 10 bis 18 Uhr in der Mayener Innenstadt
25.000 Besucher werden in Mayen erwartet
Der Kampfpanzer Leopard 2 kann ebenso besichtigt werden wie der Mehrfachraketenwerfer MARS
Mayen. Seit 2015 gibt es in Deutschland den Tag der Bundeswehr, in Mayen fiel er vor vier Jahren wegen der Corona-Pandemie ins Wasser. Nun aber ist es so weit: Am Samstag, 8. Juni, präsentiert sich das Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr von 10 bis 18 Uhr als einer von zehn Standorten der breiten Öffentlichkeit. Und das nicht etwa hinter den Mauern der Oberst-Hauschild-Kaserne im Stadtteil Kürrenberg, sondern in der Mayener Innenstadt. 25.000 Besucher werden über den Tag verteilt erwartet. In einer Pressekonferenz im Alten Rathaus wurde das abwechslungsreiche Programm vorgestellt.
Die Gäste können den Kampfpanzer Leopard 2, den Mehrfachraketenwerfer MARS (Mittleres Artillerieraketensystem II, in den Medien auch als „HIMARS“ bekannt), den Transportpanzer GTK (Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug), die Panzerhaubitze 2000 und viele weitere landgebundene Fahrzeuge bestaunen. Wagemutige können sich von der Burgbrücke der Genovevaburg abseilen. Zusammen mit dem Nachwuchs können die Kuscheltiere der Kinder gemeinsam mit den Mitarbeitern der Teddy-Ambulanz unter- und eine echte Rettungsstation aufgesucht werden. Jeder kann sich von modernster Technik wie etwa der Unterwasserdrohne AUV Seacat begeistern lassen oder am hochdetaillierten Fregattenmodell oder beim Marine-Mobil von den Weltmeeren träumen.
Die Flugplatzfeuerwehr präsentiert ihre Löschfahrzeuge untere anderem vom Typ Z8. Jeder Gast kann einen Blick werfen direkt vom Schleudersitz auf modernste Lenkflugkörpertechnologie. Während einer Flugvorführung können sie sich selbst davon überzeugen, wie laut es ist, wenn ein Transportflugzeug vom Typ A400M und ein Eurofighter direkt über ihnen vorüberfliegt. Auch „AvGeeks“ und Feuerwehr-Fans werden am Tag der Bundeswehr am Standort Mayen nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus zeigt ein Informationstechnik-Bataillon seine Fähigkeiten. Wer will, kann im „Gläsernen Studio“ von Radio Andernach live auf Sendung gehen oder sich von der vielfältigen Arbeitsweise des Einsatzkamerateams sowie des Flugblatt-Ballons überzeugen.
„Es ist gut, dass die Bundeswehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Seit vielen Jahren sind die fast 1000 Soldaten für uns ein verlässlicher Partner. Die Verbindung zwischen Standort und Bevölkerung ist absolut intakt. Wir können eine solche Veranstaltung zwar nicht jedes Wochenende stemmen, aber wir freuen uns drauf“, blickte Oberbürgermeister Dirk Meid voraus. „Früher saß an jedem Tisch ein Soldat, durch die Aussetzung der Wehrpflicht ist das allerdings nicht mehr der Fall“, erinnerte sich Oberst Dr. Ferdi Akaltin, seit 1. Juli 2021 der Kommandeur in Kürrenberg. „Der Tag der Bundeswehr ist vergleichbar mit dem Lukasmarkt, an diesem Tag kann jeder seine Wertschätzung gegenüber den Soldaten zum Ausdruck bringen.“
49 Großgeräte werden in Mayen zu sehen sein, über 70 Aussteller werden auf einer 30.000 Quadratmeter großen Fläche anwesend sein. „Wir zeigen unser ganzes Repertoire“, erläuterte Major Erik Börgers. „500 Personen, Soldaten und Zivilkräfte, werden uns unterstützen. Die Blaulichtmeile wird von der Feuerwehr und vom THW bestückt. 150 Kilogramm Erbsen für die traditionelle Suppe sind schon bestellt.“
Hier das Programm in der Übersicht.
• 10 Uhr: feierliche Eröffnung, musikalisch begleitet durch den Reservistenmusikzug Trier
• Ab 10.20 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Music Act Leslie, Vorführung der Schule für Diensthundewesen)
• Gegen 11.20 Uhr: Überflug eines Eurofighters der Luftwaffe
• 11.50 Uhr: Live-Übertragung der Rede des Bundesministers der Verteidigung
• Ab 12.20 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Reservistenmusikzug Trier, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)
• Ab 13.40 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (gegen
• 13.40 Uhr: Überflug eines A400M der Luftwaffe, „Men in Blue des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz, Music Act Leslie, Tanzgruppe Kürrenberg „De Danz Murre“, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)
• 15.20 Uhr: Live-Schaltung zum Einsatz der Bundeswehr in Litauen
• Ab 16.30 Uhr: Bühnenprogramm und Live-Vorführungen auf dem Marktplatz (Vorführung der Schule für Diensthundewesen, Vorführung des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr)
• Gegen 18 Uhr: feierlicher Abschluss des Tags der Bundeswehr 2024