
Am 26.06.2025
Allgemeine BerichteDie GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig
26.06.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran
Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.
In der Realschule laufen die Fliesen-, Trockenbau- und Innentürenarbeiten. Der Bodenbelag wurde abgerufen. Die Werkplanung zu den Fachräumen und der Ausstattung liegt vor und wird geprüft. Mehrere Gewerke werden parallel koordiniert und Aufgaben abgearbeitet. In der Rudi-Altig Halle sind die Arbeiten zum Schwingboden und der Linierung abgeschlossen. Die Arbeiten zur Trennvorhänge werden aktuell vor Ort geschnitten und montiert. Der Beginn der Montage der Tribüne wird vorbereitet. Weitere Ausschreibungen für die Nebenräume der Sporthalle sind veröffentlicht (EU weit).
Das Auftaktgespräch zur Schulmensa /Stadthalle hat stattgefunden. In Kürze finden weitere Gespräche mit den Nutzern statt, sodass die Planung weiter erarbeitet werden kann. Ziel ist es, den Bauantrag Ende des Jahres einzureichen.
Neues zu den Sportanlagen
Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Zum Tennisclub Bad Bodendorf sind weitere Ausschreibungen im Gange. Der Rohbauer hat seine Arbeit aufgenommen und die Gründung wird derzeit hergestellt. Im Vereinsheim des Minigolfclub Bad Bodendorf beginnen die Arbeiten zur Fassade. Der Estrich wurde eingebaut und die Trocknungszeit läuft. Im Nachgang wird der Innenausbau weiter vorbereitet. Ausschreibungen hierzu laufen.
Die Genehmigungsplanung für den Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße, mit Erweiterung um ein Basketballfeld, wird derzeit durch das Planungsbüro ausgearbeitet, was einige Zeit in Anspruch nehmen wir.
Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion sind abgeschlossen. Die Raseneinsaat ist erfolgt und wir regelmäßig gepflegt. Die Fertigstellung ist für Anfang Juli avisiert. Die Eröffnungsfeier wird hierzu jedoch erst im August mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig stattfinden. Der Termin wird noch bekanntgegeben. Das Auftaktgespräch für die Planung des endgültigen Stadions sind vereinbart und finden in Kürze statt. Auch hier wird es dann im Anschluss noch Gespräch mit den Nutzern geben. Ziel ist es auch hier, den Bauantrag Ende des Jahres einzureichen.
Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus: Die Einreichung der Genehmigung für den Spessarsteg ist in den letzten Zügen. Eventuell könnten im Herbst bereits die Ausschreibungen starten, sodass der Baustart in 2026 wäre.
Die Genehmigungsplanung der Ahrmündungsbrücke ist weiter in der Erarbeitung. Derzeit laufen noch Gespräche, inwieweit die Einreichung der Genehmigung bereits in diesem Jahr noch erfolgen kann. Die Bedarfsplanung für den Christinensteg hat gestartet. Erste Entwürfe sind in der Ausarbeitung.
In Bezug auf die Infrastrukturanlagen ist die Ausschreibung für die Durchführung des 1. Bauabschnitt der Hohenstaufenstraße von Herzog-von-Jülich Ring bis Wendehammer (Höhe Spessartsteg) veröffentlich. Die Arbeiten hierfür starten voraussichtlich Mitte Juli.
Die Ausschreibung zur Durchführung des 2. Bauabschnitt der Josef-Hardt-Allee wird Anfang Juli veröffentlicht. Die Arbeiten sollen sodann im August starten. Die Planungen zur Wiederherstellung des Grünen Weg befinden sich in der Erarbeitung. Aufgrund von Schnittstellen zum Rhein-Ahr-Stadion und dem künftigen Christinensteg kommt es hier zu Abstimmungen auf der Arbeitsebene.
Die Planung zur Burggrafenstraße befindet sich in der Erarbeitung. Eine Vorstellung der Entwurfsplanung in den Gremien ist für Herbst 2025 avisiert. Eine Ausführung soll sodann ab dem 2. Q 2026 stattfinden. Die Wiederherstellung der Friedrich-Spee-Straße, welche gemeinsam mit dem AZV und der Stadtwerken Sinzig erfolgt hat begonnen.
Die Arbeiten an der Wiederherstellung des Ahrradweg im Bereich Sinzig sind im Abschnitt des Christinensteg bis Kölner Brücke in Kürze abgeschlossen. Der Abschnitt Kölner Brücke bis Spessartsteg erfolgt im Anschluss. Auch der Abschnitt in Bad Bodendorf ab der Freiherr-vom-Stein Brücke hat seine Arbeiten aufgenommen.
Die Planung zur Wiederherstellung des Wohnmobilstellplatz in Bad Bodendorf soll am 03.07.25 final im Stadtrat beraten und beschlossen werden. Die Entwurfsplanung befindet sich derzeit schon parallel in der Abstimmung bei der SGD Nord.
Beratungen zum Thermalbad
Die Vor- und Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbad wurde am 25.06.25 im Bauausschuss beraten und beschlossen. Eine weitere Beratung findet am 03.07.25 im Stadtrat statt. Ziel ist es, den Bauantrag noch in diesem Jahr einzureichen und ggf. den Abriss zu vollziehen. Abstimmungen zum Genehmigungsverfahren sind mit der Kreisverwaltung Ahrweiler terminiert.
Die 2. Runde der Ausschreibung für den Objektplaner zum Ersatzneubau Friedrich-Spee-Straße ab Leistungsphase Ausführungsplanung wurde, nach Durchführung von Vergabegesprächen und Nachforderungen, abgeschlossen und der Auftrag somit Ende Juni erteilt. Die erste Planerbesprechung mit allen Planern wurde bereits terminiert, sodass im Anschluss die weitere Planung ausgearbeitet und die Ausschreibungen vorbereitet werden können. Ein Spatenstich für Ende des Jahres wir avisiert.
Zum Tourismusgebäude Bad Bodendorf wurde die Entwurfsplanung im Bauausschuss am 25.06.25 beraten und beschlossen. Nach einer weiteren Beratung und Beschlussfassung im Stadtrat am 03.07.25 wird die Genehmigungsplanung erstellt. Eine Einreichung des Bauantrag wird für dieses Jahr avisiert. Abstimmungen zum Genehmigungsverfahren sind mit der Kreisverwaltung Ahrweiler terminiert.