Bauarbeiten in der Friedrich-Spee-Straße.  Foto: ROB

Am 26.06.2025

Allgemeine Berichte

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

26.06.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

In der Realschule laufen die Fliesen-, Trockenbau- und Innentürenarbeiten. Der Bodenbelag wurde abgerufen. Die Werkplanung zu den Fachräumen und der Ausstattung liegt vor und wird geprüft. Mehrere Gewerke werden parallel koordiniert und Aufgaben abgearbeitet. In der Rudi-Altig Halle sind die Arbeiten zum Schwingboden und der Linierung abgeschlossen. Die Arbeiten zur Trennvorhänge werden aktuell vor Ort geschnitten und montiert. Der Beginn der Montage der Tribüne wird vorbereitet. Weitere Ausschreibungen für die Nebenräume der Sporthalle sind veröffentlicht (EU weit).

Das Auftaktgespräch zur Schulmensa /Stadthalle hat stattgefunden. In Kürze finden weitere Gespräche mit den Nutzern statt, sodass die Planung weiter erarbeitet werden kann. Ziel ist es, den Bauantrag Ende des Jahres einzureichen.

Neues zu den Sportanlagen

Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Zum Tennisclub Bad Bodendorf sind weitere Ausschreibungen im Gange. Der Rohbauer hat seine Arbeit aufgenommen und die Gründung wird derzeit hergestellt. Im Vereinsheim des Minigolfclub Bad Bodendorf beginnen die Arbeiten zur Fassade. Der Estrich wurde eingebaut und die Trocknungszeit läuft. Im Nachgang wird der Innenausbau weiter vorbereitet. Ausschreibungen hierzu laufen.

Die Genehmigungsplanung für den Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße, mit Erweiterung um ein Basketballfeld, wird derzeit durch das Planungsbüro ausgearbeitet, was einige Zeit in Anspruch nehmen wir.

Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion sind abgeschlossen. Die Raseneinsaat ist erfolgt und wir regelmäßig gepflegt. Die Fertigstellung ist für Anfang Juli avisiert. Die Eröffnungsfeier wird hierzu jedoch erst im August mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig stattfinden. Der Termin wird noch bekanntgegeben. Das Auftaktgespräch für die Planung des endgültigen Stadions sind vereinbart und finden in Kürze statt. Auch hier wird es dann im Anschluss noch Gespräch mit den Nutzern geben. Ziel ist es auch hier, den Bauantrag Ende des Jahres einzureichen.

Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus: Die Einreichung der Genehmigung für den Spessarsteg ist in den letzten Zügen. Eventuell könnten im Herbst bereits die Ausschreibungen starten, sodass der Baustart in 2026 wäre.

Die Genehmigungsplanung der Ahrmündungsbrücke ist weiter in der Erarbeitung. Derzeit laufen noch Gespräche, inwieweit die Einreichung der Genehmigung bereits in diesem Jahr noch erfolgen kann. Die Bedarfsplanung für den Christinensteg hat gestartet. Erste Entwürfe sind in der Ausarbeitung.

In Bezug auf die Infrastrukturanlagen ist die Ausschreibung für die Durchführung des 1. Bauabschnitt der Hohenstaufenstraße von Herzog-von-Jülich Ring bis Wendehammer (Höhe Spessartsteg) veröffentlich. Die Arbeiten hierfür starten voraussichtlich Mitte Juli.

Die Ausschreibung zur Durchführung des 2. Bauabschnitt der Josef-Hardt-Allee wird Anfang Juli veröffentlicht. Die Arbeiten sollen sodann im August starten. Die Planungen zur Wiederherstellung des Grünen Weg befinden sich in der Erarbeitung. Aufgrund von Schnittstellen zum Rhein-Ahr-Stadion und dem künftigen Christinensteg kommt es hier zu Abstimmungen auf der Arbeitsebene.

Die Planung zur Burggrafenstraße befindet sich in der Erarbeitung. Eine Vorstellung der Entwurfsplanung in den Gremien ist für Herbst 2025 avisiert. Eine Ausführung soll sodann ab dem 2. Q 2026 stattfinden. Die Wiederherstellung der Friedrich-Spee-Straße, welche gemeinsam mit dem AZV und der Stadtwerken Sinzig erfolgt hat begonnen.

Die Arbeiten an der Wiederherstellung des Ahrradweg im Bereich Sinzig sind im Abschnitt des Christinensteg bis Kölner Brücke in Kürze abgeschlossen. Der Abschnitt Kölner Brücke bis Spessartsteg erfolgt im Anschluss. Auch der Abschnitt in Bad Bodendorf ab der Freiherr-vom-Stein Brücke hat seine Arbeiten aufgenommen.

Die Planung zur Wiederherstellung des Wohnmobilstellplatz in Bad Bodendorf soll am 03.07.25 final im Stadtrat beraten und beschlossen werden. Die Entwurfsplanung befindet sich derzeit schon parallel in der Abstimmung bei der SGD Nord.

Beratungen zum Thermalbad

Die Vor- und Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbad wurde am 25.06.25 im Bauausschuss beraten und beschlossen. Eine weitere Beratung findet am 03.07.25 im Stadtrat statt. Ziel ist es, den Bauantrag noch in diesem Jahr einzureichen und ggf. den Abriss zu vollziehen. Abstimmungen zum Genehmigungsverfahren sind mit der Kreisverwaltung Ahrweiler terminiert.

Die 2. Runde der Ausschreibung für den Objektplaner zum Ersatzneubau Friedrich-Spee-Straße ab Leistungsphase Ausführungsplanung wurde, nach Durchführung von Vergabegesprächen und Nachforderungen, abgeschlossen und der Auftrag somit Ende Juni erteilt. Die erste Planerbesprechung mit allen Planern wurde bereits terminiert, sodass im Anschluss die weitere Planung ausgearbeitet und die Ausschreibungen vorbereitet werden können. Ein Spatenstich für Ende des Jahres wir avisiert.

Zum Tourismusgebäude Bad Bodendorf wurde die Entwurfsplanung im Bauausschuss am 25.06.25 beraten und beschlossen. Nach einer weiteren Beratung und Beschlussfassung im Stadtrat am 03.07.25 wird die Genehmigungsplanung erstellt. Eine Einreichung des Bauantrag wird für dieses Jahr avisiert. Abstimmungen zum Genehmigungsverfahren sind mit der Kreisverwaltung Ahrweiler terminiert.

Bauarbeiten in der Friedrich-Spee-Straße. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler