Allgemeine Berichte | 20.06.2023

BUND Ahrweiler zieht positives Fazit nach diesjährigem Stadtradeln

2771 km für mehr Radverkehr und bessere Radinfrastruktur

Die Teilnehmer des Stadtradelns vor der Stadtbibliothek Neuwied. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Vom 21. Mai bis 10. Juni nahm die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler zum wiederholten Mal mit einem eigenen Team am Stadtradeln in Remagen teil, um dadurch ein Zeichen für eine Mobilitätswende mit mehr Radverkehr und einer besseren Radinfrastruktur zu setzen. Gemeinsam erradelten die Mitglieder hierbei 2771 Kilometer.

Neben den individuellen Fahrten fanden auch drei gemeinsame Stadtradel-Touren statt: Die erste Tour führte in die Stadtbibliothek Neuwied, wo gemeinsam die Lesung der Autorin Sigrid Tinz, die aus ihrem Buch „Friede den Maulwürfen“ vortrug, besucht wurde. Außerdem nahm man gemeinsam an der Fahrraddemonstration für ein fahrradfreundliches Ahrtal in Bad Neuenahr und einer Fahrraddemonstration im Rahmen der Klimakonferenz in Bonn, die zur Vorbereitung der kommenden Welt-Klimakonferenz in Dubai dient, teil. Natürlich beides auch mit An- und Abreise per Fahrrad.

„Wir freuen uns besonders darüber, dass wir auch dieses Jahr wieder eine fahrradfahrende Familie in unserem Team begrüßen konnten. Außerdem wissen wir aus vielen Gesprächen, dass viele Teammitglieder das Fahrrad bewusst in ihren Alltag integriert haben, für den Weg zur Schule oder zur Arbeit oder die ganz alltäglichen Besorgungen“, zieht Simon Lang, Organisator des Stadtradelteams, eine positive Bilanz. Gleichzeitig sieht sie aber noch hohen Bedarf beim Ausbau der Fahrradinfrastruktur. „Leider ist es weiterhin so, dass besonders zwischen den Ortschaften die Landstraße die einzige Verbindung ist. Hier kommt es oft zu unschönen und gefährlichen Situationen. Um den Radverkehr wirklich zu fördern, ist hier noch viel zu tun.“

Pressemitteilung

BUND Kreisgruppe Ahrweiler

Die Teilnehmer des Stadtradelns vor der Stadtbibliothek Neuwied. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25