
Am 04.09.2025
Allgemeine BerichteNeuer Innenstadtpreis „ALL IN 2025“: Andernach gewinnt mit „First Friday“
30.000 Euro gehen in die Bäckerjungenstadt
Andernach. Auch die 3. Innenstadtkonferenz des Landes Rheinland-Pfalz, die am 03. September stattgefunden hat, zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und kreativ die Bemühungen der rheinland-pfälzischen Städte um eine lebendige Innenstadt sind.
Erstmalig wurde im Rahmen dieser Veranstaltung vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unter der Leitung von Frau Daniela Schmitt der Innenstadtpreis „All in“ verliehen und acht Projekte ausgezeichnet. Insgesamt 40 Initiativen aus verschiedenen Kommunen des Landes hatten sich um die Auszeichnung beworben. Ziel der Initiative ist es, Projekte zu fördern, die zur Belebung der Innenstädte beitragen und einen positiven sozialen und wirtschaftlichen Einfluss haben.
Andernach konnte mit dem Projekt ‚First Friday‘ den 1. Platz beim Innenstadtpreis „All in“ belegen und gewinnt ein Preisgeld von 30.000 Euro. Die Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V. hatte die Bewerbung um diese Auszeichnung eingereicht, unterstützt durch ein Empfehlungsschreiben von Oberbürgermeister Christian Greiner.
„Ein kleines Schreiben der Stadtspitze und ganz viel Engagement der Einzelhändler haben zu der Auszeichnung geführt“, sagt Oberbürgermeister Christian Greiner. „Durch diesen Erfolg wird Andernach als Beispiel für innovative und effektive Innenstadtbelebung wahrgenommen. Die Verleihung des Innenstadtpreises „All in“ beweist das Engagement in Andernach, die Innenstadt aktiv und lebendig zu gestalten. Wir sind stolz darauf, dass dieser Einsatz der Stadt, der Aktionsgemeinschaft und der Bürgerinnen und Bürger anerkannt wurde“, äußert sich Christian Greiner weiter.
Auch Wirtschaftsförderer der Stadt Andernach, Dustin Heip, zeigt sich sehr erfreut über die Auszeichnung. „Der ‚First Friday‘ bereichert nicht nur das Stadtbild, sondern stärkt zusätzlich die Gemeinschaft und fördert das Bewusstsein für lokale Geschäfte und Dienstleistungen.“
Die Jury begründete ihre Entscheidung mit unterschiedlichen Punkten. Zum einen mit der vorbildlichen Kooperation, die insbesondere auch noch einmal durch das Empfehlungsschreiben des Oberbürgermeisters zum Ausdruck gekommen ist. Viele verschiedene Akteure aus der Stadt arbeiten eng zusammen, um den ‚First Friday‘ zu einem Erfolg zu machen. Auch ist eine spürbare Frequenzsteigerung wahrzunehmen. Die Veranstaltungen haben also zu einem merklichen Anstieg der Besucherzahlen in der Innenstadt geführt. Darüber hinaus ist das innovative Konzept des ‚First Friday‘ gut übertragbar und kann auch in anderen Städten erfolgreich umgesetzt werden.
Die Stadt Andernach freut sich über die Auszeichnung und bedankt sich bei allen Akteurinnen und Akteuren, den Einzelhändlerinnen und -händlern, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Pressemitteilung
Stadtverwaltung Andernach