Der „Stammtisch Ling Ham“ ist eine Bereicherung des Buschhovener Karnevalszuges. Foto: privat

Am 17.02.2025

Allgemeine Berichte

40 Jahre „Fastelovend im Blot“ beim „Stammtisch Ling Ham“

Buschhoven. Es war einmal, so fangen alle Märchen an. Hier ist es jedoch eine wahre Erfolgsgeschichte. 25 trinkfreudige Männer aus Buschhoven suchten einen Grund sich häufiger zu treffen. Der „Stammtisch Ling Ham“ wurde geboren bei einer Wanderung nach einer feucht, fröhlichen Silvesternacht von Buschhoven nach Morenhoven. Nachdem eine kleine Abordnung im Jahr 1984 das erste Mal als „Letzte echte Beuschhase“ am Karnevalszug teilnahmen, wurde es zur Tradition, dass der „Stammtisch Ling Ham“ eine Bereicherung des Buschhovener Karnevalszuges ist. Unvergesslich sind die Auftritte als Bürgermeisterkandidaten, die Tanzdarbietung des Schwanensees, die Präsentation eines Buschhoveners TV Senders, die „Gast“wirtschaftskrise, die Bajuwarenhorde, das erste Dreigestirn, die Pferderennbahn, Wolles Wunderwelt, die Fluggesellschaft „Ling Wings“, Deutschland sucht den Suppenstar, die erste Seniorenresidenz in Buschhoven, Holland säuft ab: Ling-Ham säuft mit, Obelix, Ling Ham Discount Laden, Iron Man, Casino, und Endlich Je(t)ck die neue Tankstelle.

In den ersten Jahren lief der Stammtisch als Fußgruppe. Dafür wurden alte Autos als Beförderungsmittel für Kamelle genutzt und mit dem Themenschwerpunkt bemalt. Es war meist die letzte Fahrt des Autos. Nachdem der TÜV dies nach einigen Jahren untersagte, stellte das Stammtischmitglied Johannes Schmitz für die Zukunft seinen Traktor mit Anhänger zur Verfügung.

Ein Highlight war und ist die Puppe auf dem Karnevalswagen. Die Fertigstellung hat Monate in Anspruch genommen. Hier wurde ein Seminar von Wagenbau Architekt und Künstler Jaques Tilly besucht, um eine Wahnsinnspuppe zu erstellen. Puppenarchitekt Jupp Schneider war sehr kreativ und brachte zum ersten Wagenbautermin eine Entwurfszeichnung im richtigen Format mit. Dieses wurde dann rasch in die Tat umgesetzt. Das Motiv des Karnevalswagens wurde im Hofe Schmitz erstellt, wofür alle Stammtischmitglieder der Familie Schmitz sehr dankbar sind. Ein besonderer Dank gilt hier auch Frau Schmitz. die mit ihrer hausgemachten Blut- und Leberwurst immer für ein leckeres, zweites Frühstück beim Wagenbau sorgte.

Zum 20-jährigen Jubiläum wurde das Jubiläum als Brasilianer gefeiert. Zu Samba-Klängen tanzte eine Tänzerin aus Brasilien auf dem Copacabana-Wagen.

Der Zweck des Stammtisches Ling Ham ist die Pflege des Brauchtums. Insbesondere widmen sich die Mitglieder den karnevalistischen Aktivitäten in ihrem Heimatort. Auch legt der Verein ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der Dorfgemeinschaft. Dieses führte dazu, dass ab 2002 ein Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck ins Leben gerufen wurde. Vereine und Privatpersonen unterstützten mit Verkaufsbuden, Zelten, Tischen, Bänken uns sonstigem Equipment diesen Markt. Anfangs wurden auch Weihnachtsbäume verkauft und ausgeliefert. Musikalische Darbietungen waren bei allen Buschhovenern sehr beliebt. Für die Kinder schaute sogar der Weihnachtsmann vorbei. Mit einem Gesamtspendenerlös in Höhe von 31230 Euro bis Ende 2023 übergab der Stammtisch die Verantwortung der Organisation im Jahr 2023 an die „Männer von Flake“. Ohne deren tatkräftige Hilfe hätte in den Jahren vor der Übergabe der Weihnachtsmarkt in diesem Maße nicht stattfinden können. So war es auch, als die Karnevalsparty, die von 1984 bis 2014 anfangs im Pfarrheim und nach wenigen Jahren in der Schützenhalle stattfand. Die Organisation wurde auch hier in vertrauensvolle Hände des JGV Buschhoven übergeben und die Party erfreut sich heute noch großer Beliebtheit. Manch eine(r) sagte später noch, sie bzw. er ginge zu Karneval zur Party oder zum Weihnachtsmarkt von Ling Ham. Darauf sind wir sehr stolz.

Der „Stammtisch Ling Ham“ freut sich im Jubiläumsjahr nochmal alle ehemaligen Mitglieder zu treffen, um gemeinsam am Karnevalszug teilzunehmen.

Der „Stammtisch Ling Ham“ ist eine Bereicherung des Buschhovener Karnevalszuges. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Dusch WC
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Kennziffer 102/2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA