Weihnachtsfeier des Tierschutzvereins Remagen in der Kulturwerkstatt
400 Gäste kamen für den guten Zweck
Remagen. Ausgesprochen gemütlich und gesellig ging es am Sonntag in der Kulturwerkstatt bei der Weihnachtsfeier des Tierschutzvereins Remagen zu. Der Vorstand um den Vorsitzenden Claus Krah und die rund 20 Helfer hatten alle Register ihres Könnens gezogen, um möglichst viele Gäste bewirten zu können und ihnen einen wunderschönen weihnachtlichen Nachmittag zu bescheren. Und die Gäste kamen wirklich reichlich. Vom frühen Nachmittag bis in den Abend waren es im ständigen Wechsel rund 400 Gäste, die es sich nicht nehmen ließen, den Tierschutzverein mit ihrem Kommen zu unterstützen. Und geboten wurde den Gästen allerhand. Für die Freunde süßer Genüsse war ein riesiges Kuchenbuffet aus gespendeten Kuchen aufgebaut, an dem die Kuchenfreunde tatsächlich die Qual der Wahl hatten. Doch auch für herzhafte Genüsse war mit belegten Brötchen und Würstchen im Brötchen gesorgt. Dazu gab es Kaffee, Glühwein mit Schuss, kalte Getränke und für den Nachwuchs Kinderpunsch. Für Überraschungen hatte der Tierschutzverein wieder die sehr große Tombola aufgebaut, zudem konnten an einem Verkaufsstand Präsente für das bevorstehende Weihnachtsfest erworben werden. Durchgehend voll von Gästen, die in aller Gemütlichkeit an Tischen miteinander plauschen konnten, präsentierte sich der geschmückte Saal des alten Jugendheims. Und auch für ein ansprechendes Programm hatte der Tierschutzverein alles vorbereitet. So las Otto Lembke eine köstliche Weihnachtsgeschichte „upp kölsch“ und hatte die Lacher auf seiner Seite. Natürlich ließ sich auch der Nikolaus alias Balu Keller mit Kutscher Wilfried Schwarz und Engelchen Gabriele Schwarz die Tierschutzverein-Weihnachtsfeier nicht entgehen. Musste Vorsitzender Claus Krah im vergangenen Jahr ein Gedicht allein aufsagen, so wurde er in diesem Jahr vom Nikolaus um ein vorzutragendes Weihnachtslied gebeten. Krah begann zu singen, der ein oder andere aus dem Publikum unterstützte ihn dabei. Selbstverständlich hatte der Nikolaus für die Kinder, für die „Kindsköpfe“, die sich selbst melden durften, und auch für die Tiere Tüten mit Leckereien dabei. Ab hereinbrechender Dunkelheit gab es mit Tobias von der Musikschule Remagen untermalende Musik vom E-Piano. Mehrere Male wurde auch ein Weihnachtslied angestimmt, in das die Gäste dann alle mit einstimmen konnten. „Wir haben besonderen Wert darauf gelegt, dass unsere Gäste einen geselligen und stressfreien Nachmittag erleben können“, betonte Krah. Der Erlös aus der Weihnachtsfeier kommt natürlich wieder den Tieren des Tierheims zugute. AB
Nikolaus „Balu“ Keller mit Engelchen Gabriele und dem Vorsitzenden Claus Krah, der ein Lied vortragen sollte.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Ehrungen an Kirmes in Rieden
Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt
Rieden. Am Kirmessonntag fand wieder der traditionelle Kirmesfrühschoppen der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle statt.
Weiterlesen
Koblenz. Der FDP Kreisverband Koblenz war am vergangenen Wochenende prominent auf dem Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Frankenthal vertreten, auf dem das Landtagswahlprogramm für die Landtagswahlen am 22. März 2026 beschlossen wurde.
Weiterlesen
Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember
Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.
Weiterlesen
