Allgemeine Berichte | 24.11.2020

Kunden vom REWE-Markt Azhari Sinzig unterstützen „Tafel Ahrweiler“

414 Lebensmitteltüten für Tafelkunden

(Von links) Kuno Herchenbach, Horst Frings, Detlef Keller, Wolfgang Kistner, Otto Fior, Parviz Azhari, Donya Azhari und Alexander Carrillo bedanken sich im Namen der Tafelkunden herzlich bei allen 414 Spenderinnen und Spendern.Foto: E.T. Müller

Sinzig. Viele Dinge laufen trotz Corona. Und manche laufen sogar besser. So freuen sich Parviz Azhari, Inhaber des REWE-Marktes Sinzig, und Marktleiter Alexander Carrillo über 414 mit Grundnahrungsmitteln gefüllte Tüten, die in diesem Jahr von den Sinziger Kunden für die „Tafel Ahrweiler“ gespendet wurden. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 17 Tüten mehr. Seit vielen Jahren ist der Markt in Sinzig bei der Aktion auf Initiative der Bundestafel mit von der Partie, so auch in diesem November. „Die Leute helfen auch in dieser Zeit gern und sind solidarisch“, lobt Parviz Azhari die Spendenbereitschaft seiner Kunden. Bei allen Kundinnen und Kunden und beim ganzen Team des REWE-Marktes bedanken sich die ehrenamtlichen Tafel-Fahrer Horst Frings, Otto Fior, Kuno Herchenbach, Detlef Keller und Wolfgang Kistner.

Im Anschluss hatten die Tafelmitarbeiter alle Hände voll zu tun, die vielen Tüten im großen Tafelfahrzeug unterzubringen. Mit den Lebensmittelspenden können die Ausgabestellen Sinzig und Ahrweiler Menschen unterstützen, die diese Hilfe dringend brauchen. Die bereits gepackten Lebensmitteltüten erleichtern die Arbeit, denn Corona-bedingt werden bei der Tafel zurzeit nur fertig verpackte Tüten ausgegeben, die von den Ehrenamtlichen im Vorfeld zusammengestellt werden müssen.

Die „Ahrweiler Tafel“ holt beim Einzelhandel die Lebensmittel im Bereich des Mindesthaltbarkeitsdatums ab, die sonst entsorgt würden und verteilt diese in den Ausgabestellen Ahrweiler und Sinzig an Bedürftige. Außerdem gibt es an beiden Orten mit der „Tafel plus“ ein nachhaltig wirkendes Angebot, das Tafelkunden und Tafelkundinnen unterstützt, ihr Leben selbständiger zu führen.

Jede Spende unter dem Stichwort „Tafel Ahrweiler“ unterstützt das ökumenische, spendenbasierte Projekt:

Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN: DE89 5775 1310 0000 8037 42.

Volksbank RheinAhrEifel eG, IBAN: DE27 5776 1591 0506 6375 00.

(Von links) Kuno Herchenbach, Horst Frings, Detlef Keller, Wolfgang Kistner, Otto Fior, Parviz Azhari, Donya Azhari und Alexander Carrillo bedanken sich im Namen der Tafelkunden herzlich bei allen 414 Spenderinnen und Spendern.Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK