Allgemeine Berichte | 08.05.2023

Die bayerischen Freunde aus Ettringen kamen in das Dorf am Hochsimmer

50 Jahre Partnerschaft wurden gefeiert

Ein Opening der Superlative mit fast 100 Mitwirkenden zur Feier der 50-jährigen Partnerschaft Ettringen (Eifel)/Ettringen (Bayern).  Fotos: BS

Ettringen. Vor nunmehr einem halben Jahrhundert wurden durch die freundschaftlichen Verbindungen der Tanzgruppe und dem JSV, aus dem Eifeler Ettringen zu der Trachtengruppe, dem Musik- sowie dem Sportverein im bayerischen Ettringen „Brücken“ geschlagen, deren Besiegelung damals im Jahre 1973, dann offiziell durch die feierliche Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden durch die Bürgermeister, Ernst O. Müller und Walter Fehle erfolgte. Nun viele die jetzt zum Partnerschaftstreffen in die Eifel kamen, waren damals noch nicht geboren. Aber die Freundschaft, wahrlich ein hohes Gut, kam jetzt wieder zum Ausdruck als Ortschef Werner Spitzley neben seinem bayerischen Amtskollegen Robert Sturm, am Freitag der vergangenen Woche, viele bayerische Gäste bei ihrer Ankunft am Gemeindehaus begrüßen konnte. Nach einem kleinen Empfang und der obligatorischen Quartiersverteilung war am Abend „Barbecue“ mit gegrillten Köstlichkeiten durch die routinierten Grillmeister um Werner Spitzley, Martin Winninger, HaRo Müller und Jörg Bergweiler angesagt, bei dem auch Landrat Dr. Alexander Saftig anwesend war. Am Samstag hatten die Organisatoren einen Besuch in der Bierstadt Mendig eingeplant. Der Besichtigung vieler unsere Region prägende Höhepunkte, wie das Frühstück an der Museumslay, die Besichtigung des Lavadomes und die Unterwelt der historischen Bierkeller, waren Highlights für die Gäste. Genau so, wie vor einem halben Jahrhundert wieder der Showabend der Tanzgruppe Ettringen, dieses mal unter dem Titel „Dilledapp op Kölsch“, moderiert von Martin Winninger. Und hier wurde den bayerischen Freunden, und allen Besuchern, darunter auch VG Bürgermeister Alfred Schomisch mit Gattin Monika, außer den vielen exzellenten Überraschungen, der Tänzerinnen und Tänzer aus der Eifel, um ihren Vorsitzenden, Markus Elzer, mit „Spontan“, einer Kultband aus der Domstadt Köln, die Rheinische Frohsinnskultur vermittelt. Die Veranstaltung hatte mit dem Opening der Superlative, dem Tanz aller Gruppen im „Kölsche Outfit“ und desweiteren mit dem offiziellen Teil begonnen. Die beiden „Ettringer“ Ortsbürgermeister, Werner Spitzley und Robert Sturm, ließen gekonnt 50 Jahre Partnerschaft mit Rück- und Ausblick Revue passieren. Natürlich gab es auch originelle Geschenke zur Erinnerung an die immer währende Freundschaft beider Ettringen. Für den Eifeler Gemeinderat eine original „Kuhglocke“ am exklusiv gestalteten Bande, und für den Gemeinderat des bayerischen Ettringens eine toll gestylte „Feuertonne“ für gemütliche Stunden in froher Runde. Das anschließende Festprogramm war eine Wucht. Tänze wie „Rocker“, „Rio“, „ABBA“, die „Wickinger“, „Robbie“, oder „Medusa“, waren tänzerische „Renner“, und „Spontan“ steuerte „Kölsche Musik“, wie „Mädche nimm mich en de Arm“, „Hück stait de Welt still“ oder „Am Eijelstein ess Musik“ dazu bei. Bei der Abfahrt am Sonntag, hieß es viele Male „Auf ein baldiges Wiedersehen“, ob in der Eifel oder in bayerischen Gefilden, das ist egal. Diese Jahre lang gewachsenen freundschaftlichen Bande sollte man in hohem Maße erhalten. Denn eines ist klar: Das schönste Geschenk, das die Götter den Menschen einst verliehen, ist die Freundschaft.

BS

Die Tanzgruppe Ettringen mit ihrem Tanz „Rocker“.

Die Tanzgruppe Ettringen mit ihrem Tanz „Rocker“.

Zwei Ettringer Bürgermeister: Werner Spitzley (li.) und Robert Sturm.

Zwei Ettringer Bürgermeister: Werner Spitzley (li.) und Robert Sturm.

Volles Haus beim Dilledappfest.

Volles Haus beim Dilledappfest.

Auch Landrat Dr. Alexander Saftig war ein gern gesehener Gast beim Grillabend. (v. l.) der 1. Beigeordnete Martin Winninger, Robert Sturm (Bayerischer Ortsbürgermeister), Dr. Alexander Saftig, Werner Spitzley, Ortsbürgermeister aus der Eifel und die Beigeornete Anne Krämer Wendel.

Auch Landrat Dr. Alexander Saftig war ein gern gesehener Gast beim Grillabend. (v. l.) der 1. Beigeordnete Martin Winninger, Robert Sturm (Bayerischer Ortsbürgermeister), Dr. Alexander Saftig, Werner Spitzley, Ortsbürgermeister aus der Eifel und die Beigeornete Anne Krämer Wendel.

Stimmung am Tisch der Ettringer Bayern.

Stimmung am Tisch der Ettringer Bayern.

Große Freude beim Wiedersehen der Gäste aus Bayern.

Große Freude beim Wiedersehen der Gäste aus Bayern.

Beide Ettringer Ortsbürgermeister beim Austausch von Erinnerungsgeschenken.

Beide Ettringer Ortsbürgermeister beim Austausch von Erinnerungsgeschenken.

Ein Opening der Superlative mit fast 100 Mitwirkenden zur Feier der 50-jährigen Partnerschaft Ettringen (Eifel)/Ettringen (Bayern). Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Hausmeister
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Andernach. Zusammen mit Oberbürgermeister Christian Greiner zog die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Andernach eine Zwischenbilanz über Aktionen des ablaufenden Jahres. Dabei stand die Zusammenarbeit mit der Stadt, aber auch zahlreichen anderen Vereinen und Institutionen im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Skoda