Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Reisegruppe aus Godalming zu Besuch in der Partnerstadt Mayen

50.000. Besucherin des Schmetterlingsgartens und Schloss Sayn kommt aus England

Liz Wheatley, von der Reisegruppe aus Godalming, ist die 50.000. Besucherin in diesem Jahr. Quellen: Verwaltung des Schlosses/Schmetterlingsgartens Sayn

Mayen. Eine wunderschöne Woche verbrachte die Reisegruppe aus England wieder bei ihren Gastgebern und Freunden in Mayen. Seit über 40 Jahren besucht man sich im jährlichen Wechsel und erkundet die Umgebung der jeweiligen Partnerstadt.

In diesem Jahr besuchte die Gruppe unter anderem das Schloss Sayn und den Schmetterlingsgarten in Bendorf-Sayn. Dort erwartete die englischen Freunde zu ihrer großen Überraschung das Fürstenpaar zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, das Frau Liz Wheatley als 50.000. Besucherin des Schlosses und des Schmetterlingsgartens in diesem Jahr ehrte. Fürstin Gabriela und Fürst Alexander überreichten Mrs. Wheatley (Vorsitzende der Godalming-Mayen Association) einen prächtigen Blumenstrauß und begrüßten die englische Reisegruppe jeweils mit einer Sonnenblume. Anschließend konnten in diesem kleinen Tropenparadies hunderte wunderschöne exotische Schmetterlinge aus nächster Nähe beobachtet werden. Zusammen mit Zwergwachteln und ihren nur hummelgroßen Küken, Schildkröten, tropischen Finken und dem geheimnisvollen grünen Leguan bewohnen sie die Zauberwelt hinter Glas. Nur wenige Schritte entfernt, im Neuen Museum Schloss Sayn, gewährt die Fürstenfamilie einen ganz privaten Einblick in die Geschichte des Fürstenhauses. Beim Rundgang lernte man Fürst Peter, den russischen Generalfeldmarschall, und seine Schwiegertochter, die schöne Fürstin Leonilla, kennen und ließ sich anschließend von der besonderen Atmosphäre und der filigranen Schönheit der Schlosskapelle verzaubern. Herausragende Fotografien der legendären „Mamarazza“, der Mutter des Fürsten Alexander, erzählen spannende Geschichten aus ihrer Sayner Zeit. Ebenso faszinierend sind die privaten Bilder der 103-jährigen Fürstin Marianne, die ihre Freunde Romy Schneider, Sean Connery oder Yves Saint-Laurent zeigen. Im nahe gelegenen Koblenz ließ die Reisegruppe den Tag bei einem Stadtbummel ausklingen. Zurück in Mayen berichteten die Gäste begeistert von ihren Erlebnissen. Sie waren stolz und gerührt, dass das Fürstenpaar sie persönlich und in englischer Sprache begrüßte. Alle freuten sich, dass sowohl die südenglische Kleinstadt Godalming als auch die Grafschaft Waverley dem Prinzenpaar gut bekannt waren. Nach einer ereignisreichen Woche verabschiedeten sich die Gäste aus Mayen und freuten sich auf den Gegenbesuch des Deutsch-Englischen Freundschaftskreises im nächsten Jahr.

BA

Fürst und Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn beglückwünschen Liz Wheatley.

Fürst und Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn beglückwünschen Liz Wheatley.

Liz Wheatley, von der Reisegruppe aus Godalming, ist die 50.000. Besucherin in diesem Jahr. Quellen: Verwaltung des Schlosses/Schmetterlingsgartens Sayn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
ZFA
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#