Allgemeine Berichte | 12.01.2021

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:

5450 neue Schutzmasken für Schulen im Kreis Ahrweiler

Rund 5450 Masken werden in den nächsten Tagen zur Weitergabe an das Lehrpersonal ausgeliefert. Foto:pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Nach dem Rückruf von FFP2-Masken durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung werden den Schulen im Land nun rund 250.000 Schutzmasken aus rheinland-pfälzischer Produktion zur Verfügung gestellt. Das erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Auch Schulen im Kreis Ahrweiler sind betroffen. Rund 5450 Masken werden in den nächsten Tagen zur Weitergabe an das Lehrpersonal ausgeliefert.

„Es darf nicht sein, dass unsere Lehrkräfte durch unwirksame Masken verunsichert werden und es muss sichergestellt werden, dass Schutz-Ausrüstung auch hält, was ihr Name verspricht“, betont Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Ein Teil der durch den Bund bereits im November bereitgestellten rund 200.000 Schutzmasken, darunter auch Masken der Marke Lamdown (Modell SD-KN95) des chinesischen Herstellers Lanshan Shendun Technology, entspricht nicht den gültigen Anforderungen der europäischen Verordnung über persönliche Schutzausrüstung und ist demnach nicht geeignet, Coronaviren abzuhalten. Noch im August waren die Masken durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd als unbedenklich eingestuft worden.

Die Abholung der rund 5450 Masken für alle Schulen im Kreis übernimmt der Eigenbetrieb Schulen Gebäudemanagement (ESG) der Kreisverwaltung. Am heutigen Dienstag werden die Schutzmasken in Mainz abgeholt, kommissioniert und im Laufe der Woche an die Schulträger sowie die kreiseigenen Schulen übergeben. Die Kosten für die Bereitstellung der FFP2-Masken übernimmt das Land.Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Rund 5450 Masken werden in den nächsten Tagen zur Weitergabe an das Lehrpersonal ausgeliefert. Foto:pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung