Allgemeine Berichte | 29.06.2020

Landessportbund Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Ferienbetreuung

55.000 Euro für die Ferienbetreuung

LSB-Sportjugend fordert Freizeitmaßnahmen von Sportvereinen in den Sommerferien und fordert Öffnung der Sporthallen

Region. Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz nimmt sich des Themas Ferienbetreuung in den Sommerferien 2020 an und stellt 55.000 Euro für Sportvereine zur Verfügung, die mindestens eine eintägige Maßnahme anbieten. Gemeinsam mit den regionalen Sportjugenden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen hat das Leitungsteam diesen Beschluss gefasst, nachdem das Land die Zuschüsse zu sozialen Bildungsmaßnahmen für die Ferien 2020 erhöht hatte.

„Dies ist aber nur ein kleiner Schritt, um unter diesen besonderen Umständen Ferienangebote anbieten zu können“, macht Martin Hammerle, Abteilungsleiter der LSB-Sportjugend, deutlich. Laut Hammerle erfreut sich die Aktion ,Ferien am Ort‘ seit Jahren größter Beliebtheit. Im Jahr 2019 war in über 150 Aktionen rheinland-pfälzischer Sportvereine mehr als 10.000 Kindern und Jugendlichen eine sportliche Ferienbetreuung angeboten worden. In diesem Jahr ist coronabedingt ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Dennoch werden noch immer mehr als 80 Sportvereine in den Sommerferien ein Freizeitangebot über das Programm ,Ferien am Ort“ anbieten. Diese Vereine sollen durch die zusätzlich zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel unterstützt werden. Möglich wurde dies durch eine Kooperation mit der EDEKA Sudwest GmbH.

Auch Vereine, die sich spontan entscheiden, ein Angebot in den Ferien zu erstellen und sich bisher nicht über die Aktion ,Ferien am Ort“ bei einer Sportjugend in Rheinland-Pfalz gemeldet haben, können in den Genuss der Gelder kommen. Zusätzlich bieten die Sportjugenden in einer Gemeinschaftsaktion eine digitale Schnitzeljagd in den Sommerferien an. Auch hier winken tolle Preise. Zudem wird die Aktion ,Ferien am Ort“ auch in den Herbstferien angeboten. Anmeldungen sind möglich bis zum 31. August.

„Damit die Sportvereine in Rheinland-Pfalz ihre Maßnahmen durchfuhren können, appellieren wir an die Landesregierung, die Sporthallen im Land zu öffnen“, sagt Martin Hämmerle.

„Zahlreiche Vereine berichten uns, dass die Öffnung der Hallen die Grundlage für die Durchführung ihrer Ferienangebote darstellt.“ Alle Infos zum Mittelabruf der Aktion gibt es für die Sportvereine bei den Ansprechpartner*innen ihrer regionalen Sportjugend und auf www.sportjugend.de.

Pressemitteilung des

Landessportbundes

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet