Allgemeine Berichte | 06.05.2025

Caritas Werkstätten Sinzig freuen sich über Zuwendung von Dr. Eckel Animal Nutrition

6.000 Euro für den Wiederaufbau

Bei der Spendenübergabe in den Caritas Werkstätten in Sinzig (von links): Franz Josef Bell, Klara Eckel, Mimoza Zeqa (beide Dr. Eckel Animal Nutrition) und Britta ott. Foto: Rebecca Hof / Caritas Werkstätten

Niederzissen. Die Firma Dr. Eckel Animal Nutrition aus Niederzissen hat den Caritas Werkstätten in Sinzig 6.000 Euro gespendet. Die Betriebsstätte der Einrichtung für Menschen mit Behinderung war durch die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal sehr stark beschädigt worden. Die symbolische Scheckübergabe fand am 17. April 2025 in Sinzig statt.

Klara Eckel, Prokuristin bei Dr. Eckel Animal Nutrition: „Wie jedes Jahr hat unsere Belegschaft zum Neujahrsempfang eine besondere Tradition gepflegt: eine Versteigerung von selbst gemachten Gegenständen. Der Erlös dieser Versteigerung wird von unserem Unternehmen verdoppelt und kommt einem guten Zweck im Kreis Ahrweiler zugute: diesmal dem Wiederaufbau der Caritas Werkstätten in Sinzig.“

Prokurist Franz Josef Bell und Einrichtungsleiterin Britta Lott nahmen die Spende für die Caritas Werkstätten entgegen: „Wir danken der Firma Dr. Eckel Animal Nutrition für diese großzügige Spende, die wir für den Wiederaufbau unserer Einrichtung sehr gut gebrauchen können“, so Franz Josef Bell.

Im Zuge des Wiederaufbaus haben die Caritas Werkstätten bereits mehrere Teilbereiche ihrer Betriebsstätte wieder in Betrieb genommen: im Jahr 2023 das Werk III mit der Fördergruppe und dem Berufsbildungsbereich sowie die Tagesförderstätte, im vergangenen Jahr das Werk II mit dem Schilderprägedienst und der Wäscherei sowie das Gewächshaus „Radicula“.

Am 9. Mai 2025 eröffnet der neue Hofladen im Gewächshaus. „Neben unseren hochwertigen Kräutern bieten wir hier frische, regionale und saisonale Artikel sowie Eigenprodukte aus unseren Werkstätten an“, so Britta Lott. Im Sommer dieses Jahres soll dann auch das Werk I mit der Schreinerei und der Verwaltung wiedereröffnet und damit der Wiederaufbau der Betriebsstätte vier Jahre nach der Flut erfolgreich abgeschlossen werden.

Pressemitteilung Caritas

Werkstätten im Kreis Ahrweiler

Bei der Spendenübergabe in den Caritas Werkstätten in Sinzig (von links): Franz Josef Bell, Klara Eckel, Mimoza Zeqa (beide Dr. Eckel Animal Nutrition) und Britta ott. Foto: Rebecca Hof / Caritas Werkstätten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Titel
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag