Allgemeine Berichte | 17.10.2022

Generaldirektorin des RGZM, Prof. Dr. Alexandra W. Busch war Gastrednerin im BBZ des Deutschen Dachdeckerhandwerks

617. Lukasmarkt offiziell mit würdigem Empfang eröffnet

Ein Prosit auf den Lukasmarkt 2022: (v.l.) Prof. Dr. Alexandra W. Busch, Oberbürgermeister Dirk Meid, Bürgermeister Bernhard Mauel und Fachbereichsleiter 1, Uwe Hoffmann.  Fotos: BS

Mayen. Viele liebe Gäste konnte Mayen´s Oberbürgermeister Dirk Meid in der Aula des Bundesbildungszentrums des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen zum obligatorischen Lukasmarktempfang mit Fassanstich begrüßen. „Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, Menschen die hier wirtschaften und arbeiten“, kommentierte der OB. Gekonnt ließ Dirk Meid das städtische Geschehen in Mayen Revue passieren. Neben dem „Aufgalopp“ zum Lukasmarkt 2022, kam ein gerütteltes Maß an Maßnahmen im städtischen Jahreslauf zur Sprache. Ob nun die Verlagerung des Betriebshofes, die Belebung der Innenstadt. Hier durch Förderprogramme, „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, „Stadtimpulse“, „Lebendige Zentren“ oder Private Bautätigkeit. Das wachstum von 18.500 auf nunmehr fast 20.000 Einwohner, Vergabeverfahren Hombrich/Keutel, gastronomische Nutzung des Alten Rathauses, Einführung des wiederkehrenden Beitrags, der Masterplan zur Straßenbeleuchtung, Glasfaserausbau durch drei Unternehmen paralell, Energieeinsparung und Nachhaltigkeit, durch PV-Anlage, LED Umrüstung, Wärmepumpen, Potentialanalyse für Windkraftanlagen. Aber Dirk Meid brachte auch die Probleme in der Coronazeit, der Flutkatastrophen an Ahr und Mayen, die Bewältigung der Flüchtlingswelle, steigende Energiepreise, oder die Kriegshandlungen in der Ukraine zu Gehör. Dazu kamen noch zwei weitere Bombenfunde mit Evakuierung in der Innenstadt. „Aber, so der OB, all diese Situationen haben wir als Team bewältigt. Gleichzeitig musste das normale Tagesgeschäft weitergehen. Der Bau einer sechs gruppigen Kita, die Sanierung des Feuerwehrdepots, die Burgfestspiele unter Corona-Bedingungen, Mayen blüht auf in der Innenstadt, der Antrag des Mühlsteinreviers zum Weltkulturerbe oder die Vorbereitung der Generalsanierung der Genovevaburg“. Das Ganze gelinge nur mit einer hochmotivierten Mannschaft. Meid bedankte sich neben seinen Mitarbeitern auch herzlich beim THW, dem DRK, der Polizei, der Bundeswehr und natürlich bei seiner Feuerwehr Mayen, und der Bürgerschaft für die immer währende Hilfsbereitschaft, dann wenn Not am Mann sei. Dann das exzellente Referat von Prof. Dr. Alexandra W. Busch, der Generaldirektorin des Römisch Germanischen Zentralmuseums, zum Thema: „Orte gesellschaftlicher Transformation, Forschungsmuseen im 21. Jahrhundert“. Und dies im Hinblick auf unsere gesellschaftlichen Herausforderungen. „Viele Menschen halten ja Museen vielleicht für langweilig. Über das, was wir forschen macht man sich kaum Gedanken. Mein Wunsch wäre es, dass dabei mehr Verständnis einkehrt, das wir nicht nur Sachinformationen, sonder auch Handlungs- und Orientierungshilfen vermitteln. Gerade der Vulkanpark in dieser Stadt ist geradezu eine Modellhafte Region. Denn hier können wir besonders viel über unsere Vorfahren, und den Einfluss wie sie lebten für die Nachwelt herausfinden“, so Die Direktorin zu BLICK aktuell, ehe sie von OB Meid den obligatorischen Mühlstein als Gastgeschenk erhielt, und sie sich in das goldene Buch der Stadt eintrug. Darin stand: „Wir sind dankbar für die langjährige fruchtbare und Vertrauensvolle Partnerschaft, und freuen uns auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Wirkens. Diese Einladung war mir eine Freude und Ehre. Dann hieß es nicht „Hau den Lukas“ sondern „Haut das Bierfass an“, als die Generaldirektorin, gemeinsam mit Dirk Meid das obligatorische Bierfass anschlug und „Gute Geister“ der „Jungen Alten Großen“, lukullische Köstlichkeiten in Form von original Mayener „Döppekooche“, servierten. BS

Oberbürgermeister Dirk Meid konnte die Generaldirektorin des RGZM, Prof. Dr. Alexandra W. Busch als Gastrednerin begrüßen.

Oberbürgermeister Dirk Meid konnte die Generaldirektorin des RGZM, Prof. Dr. Alexandra W. Busch als Gastrednerin begrüßen.

Prof. Dr. Alexandra W. Busch beim Fassanstich.

Prof. Dr. Alexandra W. Busch beim Fassanstich.

Ein Prosit auf den Lukasmarkt 2022: (v.l.) Prof. Dr. Alexandra W. Busch, Oberbürgermeister Dirk Meid, Bürgermeister Bernhard Mauel und Fachbereichsleiter 1, Uwe Hoffmann. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür