Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Hans-Friedrich Ueberbach, Drechslermeister, erhält Eisernen Meisterbrief

65 Jahre Drechslermeister: ein seltenes und altes Handwerk

Hans-Friedrich Ueberbach (l.) feiert ein seltenes Jubiläum.  Foto: Michael Jordan

Kripp. Hans-Friedrich Ueberbach hat sich in Kripp und weit über die Grenzen hinaus mit seiner Drechslerei einen Namen gemacht. Die Drechslerei Ueberbach wurde vor 1927 von seinem Vater in der Vossstraße in Kripp gegründet. Seit 1952 wohnte er in der Quellenstraße Ecke Ahrstraße. Ueberbach hat seine Lehre am 02.01.1948 im elterlichen Betrieb begonnen und am 03.04.1951 die Gesellenprüfung bei der Drechsler-Innung in Koblenz abgelegt. Während seiner Lehre hat das Kripper - Unternehmen unter anderem für drei große ortsansässige Möbelfabrikanten gearbeitet. Hauptsächlich wurden für die Möbelfabriken „Möbelknöpfe“ für Schubladen und Schränke gedreht. Ab 1952 war die Drechslerei für die Bonner Fahnenfabrik tätig. 45 Jahre war die Produktpalette vielseitig aufgestellt. „Wir fertigten Treppenstäbe und Treppenpfosten, aber auch Holzdeckel für Vorratstöpfe für verschiedene Töpfereien“, erzählte Ueberbach mit einem Lächeln. Das Unternehmen arbeitete für verschiedene Schreinereien im Kreis und auch für Restauratoren.

Am 02.02.1960 legte Hans-Friedrich Ueberbach die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer in Koblenz erfolgreich ab. Heute, 65 Jahre später, wurde Ueberbach mit dem Eisernen Meisterbrief im Drechslerhandwerk ausgezeichnet.

Am 01.07.1966 übernahm Ueberbach die Drechslerei offiziell von seinem Vater. Das Unternehmen hatte bis zu sechs Mitarbeitern und in der Zeit insgesamt vier Lehrlinge, wovon einer Bundessieger im Wettbewerb der Handwerksjugend im Drechslerhandwerk wurde, In den Jahren 1979/1980 stand ein großer Umzug der Drechslerei an. Dabei blieb Ueberbach dem Örtchen Kripp treu. Die Werkstatt in der Ahrstraße wurde mit zunehmender Auftragslage zu klein und zur damaligen Zeit gab es Probleme mit den Nachbarn. Ueberbach entschied sich zum Bau einer großen Halle im Gewerbegebiet „Quellenstraße 150“ in Kripp. Er erinnert sich besonders an ein Kunstwerk, an dessen Bau er und sein Vater maßgeblich beteiligt waren: Der Münzbrunnen der Kreissparkasse Ahrweiler. „Mein Vater hat damals die Schale auf dem Brunnen gefertigt. Diese hat einen Durchmesser von ca. 90 cm“, erzählt Ueberbach. „Ich selbst habe die Säule angefertigt, welche Prof. Alberts verzierte und somit zu einem tollen Unikat macht.“ Die Arbeit von Prof. Alberts wird von vielen Menschen, so auch Ueberbach, bewundert.

1995 musste Ueberbach die Drechslerei aufgrund seines Alters aufgeben, doch er bleibt dem Handwerk treu und fertigt in seiner hauseigenen kleinen Werkstatt noch immer kleinere Aufträge. „Ich möchte noch gebraucht werden. Ein Leben ganz ohne Drechselarbeiten kann ich mir nicht vorstellen“, sagt Ueberbach und ist sichtlich stolz auf sein Leben.

Hans-Friedrich Ueberbach (l.) feiert ein seltenes Jubiläum. Foto: Michael Jordan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in MK
Seniorenmesse in Plaidt
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Sonntag, dem 9. November, fand zum dritten Mal der Tag des Kinderturnens beim TV06 Bad Neuenahr statt – und erneut war die „Tierische Turnweltreise“ ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und auch Eltern nutzten das abwechslungsreiche Angebot an und mit den Geräten, um sich an den verschiedenen Bewegungsstationen auszuprobieren, etwa klettern wie ein Waschbär, fliegen wie ein Flughörnchen, laufen wie ein Storch oder rollen wie ein Panda.

Weiterlesen

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergemeinschaft unterstützt Kita Rommersdorf

Spiel- und Forschermaterialien für die Kinder

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. hat der städtischen Kita Rommersdorf eine Sachspende im Wert von 500 Euro überreicht. Der Betrag stammt aus dem Erlös des Weihnachtsmarkts 2024.

Weiterlesen

Kinder- und Jugendhospizdienst freut sich über Lions Spende

„Wir lassen kein Kind allein“

Neuwied. Im Rahmen eines Vortragsabends, konnte sich der Lions Club Rhein-Wied mit den Aktivitäten des Kinder Hospizdienstes vertraut machen. Die Referentin Frau Jessica Lehnen, hauptamtliche Koordinatorin berichtete detailliert und bewegend über dieses hoch emotionale Thema und die Arbeit des Dienstes, sodass die Mitglieder des Lions Clubs sich für eine baldmögliche Unterstützung entschlossen.

Weiterlesen

Großzügige Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V.

Neue Trikots für den SSV-Nachwuchs

Heimbach-Weis. Große Freude bei den Jugendmannschaften des SSV Heimbach-Weis: Dank einer Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. konnten alle Nachwuchsspieler mit neuen Trikots ausgestattet werden. Insgesamt 2.500 Euro stellte der Verein für die Aktion bereit.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige