
Am 18.04.2016
Allgemeine BerichteTraditionelles Kegelturnier der Verbandsgemeinde Altenahr
70 Kegelbrüder- und Schwestern kämpften um die „Hölzer“
„Schnick Schnack“, „Plittersdorfer Kallenteam“ und „Die fantastischen Neun“ triumphieren beim Mannschaftskegeln
Dernau. Das alljährliche Kegelturnier der Verbandsgemeinde Altenahr kann auf eine lange Tradition zurückblicken und feierte in diesem Jahr bereits seine 35. Auflage. Kein Wunder, dass die dort zu erringenden Trophäen unter den Kegelsportlern besonderes Renommee genießen. In sieben Kategorien kämpften mehr als 70 Kegelbrüder- und Schwestern um Punkte, oder besser gesagt „Hölzer“. „Es ist schon etwas Besonderes, wenn man mit einer Kugel auf neun Kegel wirft. Ich freue mich daher hier die Siegerpokale überreichen zu dürfen und verbinde dies mit der Bitte an sie, auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein, denn entscheidend ist letztlich das Mitmachen, nicht unbedingt die erreichten Punktzahlen“, sagte Verbandsbürgermeister Achim Haag jüngst im Rahmen der Siegerehrung des Jubiläumsturniers im Hotel „Kölner Hof“ in Dernau und verteile reichlich „Silberware“. Beim Mannschaftskegeln der Damen belegte das Team „Schnick Schnack“ aus Dernau mit 153 Holz Platz 1 – allerdings auch außer Konkurrenz. Im gemischten Mannschaftskegeln triumphierten das „Plittersdorfer Kallenteam“ (184 Holz) vor den „Schloofmötze“ aus Kesseling (166 Holz) und den „Tröppche“ aus Mayschoß (162 Holz).
Harter Kampf bei den Herren
Hart umkämpft ging es beim Mannschaftskegeln der Herren zu. Hier errang das Siegerteam, „Die fantastischen Neun“, das zugleich auch als diesjähriger Ausrichter fungierte, mit 190 Holz gerade einmal vier Holz mehr als „Die Frühabräumer“ mit 186 Holz auf Rang 2. Für „Die fantastischen Neun“ war es zudem ein waschechter Derbysieg, kommen doch beide Kegelteams aus Lind. Bronze sicherte sich „FKK Dernau“ mit 178 Holz. Auch die Damen schenkten sich beim Einzelkegeln nichts, bevor schließlich Martina Berzen von den „Schloofmötze“ mit 63 Holz die Nase vorn hatte und Anneliese Baltes („Tröppche“, 57 Holz) sowie Shiela Leyendecker („Schnick Schnack“, 56 Holz) auf die Plätze verwies. Immerhin 70 Holz musste Uwe Müller von den „Frühabräumern“ abräumen, um sich den Siegerpokal im Einzelkegeln der Herren in die Vitrine stellen zu dürfen. 68 Holz reichten Franz-Josef Hoffmann von den „Fantastischen Neun“ für den zweiten Platz. Den dritten Rang teilen sich Hanno Schäfer („Ladykiller Ahrbrück“) und Thomas Lepp („Die fantastischen Neun“) mit je 67 Holz. Der „Pott“ für die beste Mannschaftskeglerin ging in diesem Jahr an Karin Pung vom „Plittersdorfer Kallenteam“ (38 Holz), als beste Mannschaftskegler wurden Udo Nelles und Günter Hupperich mit jeweils 40 Holz ausgezeichnet. Beide sind für „Die fantastischen Neun“ aktiv.

Quartett mit zwei Buben: Die erfolgreichen Keglerinnen des Turniers der VG Altenahr.