Allgemeine Berichte | 23.01.2024

Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Koblenz

720.000 Beratungen in 20 Jahren

Seit 20 Jahren befindet sich die Auskunfts- und Beratungsstelle Koblenz in der Hohenfelder Straße 7-9.  Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Frank Böttger

Koblenz. Seit 20 Jahren gibt es sie: die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in der Hohenfelder Straße 7-9 in Koblenz. Für alle Fragen rund um die Rentenversicherung finden Versicherte, Rentnerinnen und Rentner sowie Arbeitgeber aus der Region hier kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort.

720.000 Beratungen in 20 Jahren: Am 21. Januar 2004 startete die Auskunfts- und Beratungsstelle Koblenz mit einem Mitarbeiter. Heute sind es 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auskunft und Beratung gibt es täglich - ohne lange Wartezeiten, nach vorheriger Terminvereinbarung. Rund 720.000 Menschen haben sich seit 2004 hier beraten lassen.

Kunden sind dankbar: „Wir wollen unseren Kunden das komplizierte Recht der gesetzlichen Rentenversicherung verständlich erklären. Ich denke, das ist uns bisher gut gelungen“, sagt Frank Böttger, Leiter der Auskunfts- und Beratungsstelle und von Anfang an dabei. Die Menschen seien dankbar für die persönliche Unterstützung.

Rat und Hilfe bei Reha und Rente: Die 16 Expertinnen und Experten der Auskunfts- und Beratungsstelle Koblenz kümmern sich um alle Anliegen rund um Prävention, Rehabilitation, Rente und Altersvorsorge. Sie beraten im persönlichen Gespräch oder am Telefon, helfen beim Ausfüllen von Anträgen und klären Sachverhalte bei bereits gestellten Anträgen. In intensiven Altersvorsorgegesprächen helfen sie bei der Planung der persönlichen Altersvorsorge. Darüber hinaus beraten sie an regelmäßigen Sprechtagen in den Eifel- und Westerwaldkommunen.

Unternehmensservice für Arbeitgeber: Der Firmenservice steht Arbeitgebern in der Region mit Rat und Tat zur Seite. Der Firmenservice bietet einen schnellen und unkomplizierten Kontakt zur Rentenversicherung, Beratung rund um gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Rente und Altersvorsorge sowie Beiträge und Meldungen zur Sozialversicherung - auch direkt vor Ort in den Betrieben.

Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Auskunfts- und Beratungsstelle Koblenz: Die Auskunfts- und Beratungsstelle ist montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0261 98816-0 oder per E-Mail unter aub-stelle-koblenz@drv-rlp.de und firmenservice@drv-rlp.de.

Weitere Informationen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am Servicetelefon unter Tel. (08 00) 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de. BA

Seit 20 Jahren befindet sich die Auskunfts- und Beratungsstelle Koblenz in der Hohenfelder Straße 7-9. Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Frank Böttger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.