Allgemeine Berichte | 23.09.2017

DRK-Blutspende in Rheinbrohl

79 großzügige Blutspender

Dietmar Waldorf spendete bereits zum 125. Mal - weitere Termine im Herbst

Rheinbrohl. Die vierte Blutspendeaktion für 2017 wurde kürzlich im Römersaal durchgeführt. Weil immer wieder nachgefragt wird, hier noch einmal der Hinweis, dass auch alle zukünftigen Spendetermine im Römersaal stattfinden. Krankheitsbedingt ließen sich viele der regelmäßig zur Blutspendende kommenden Personen entschuldigen. Deshalb reichte es diesmal leider nicht zu der sonst üblichen hohen Zahl. Trotzdem freuten sich Ärzte, Bereitschaftsdienst und alle Beteiligten, dass trotz der widrigen Umstände, insbesondere auch wegen der nasskalten Witterung am Spätnachmittag, noch 79 SpenderInnen kommen konnten. In dieser Zahl sind auch fünf ErstspenderInnen enthalten.

Die von allen SpenderInnen gezeigte beispielhafte Bereitschaft für den Dienst zugunsten der Allgemeinheit kann nicht hoch genug gewürdigt werden. Dies insbesondere auch angesichts der bestehenden „Notlage“ bezüglich der geringen Reserven an Blutkonserven beim Blutspendedienst. Eigentlich hätten es alle SpenderInnen verdient hier namentlich genannt zu werden. Dies geht aus Platzgründen leider nicht. Stellvertretend werden deshalb an dieser Stelle nur die „JubiläumsspenderInnen“ genannt. Zum zehnten Mal spendeten Timm Jacobs Timm und Michael Huckels sowie Heike Schmitz-Wagner; zum 25. Mal spendete Marion Birkenbach, zum 50. Mal Anke Kneis und zum sagenhaften 125. Mal Dietmar Waldorf. Wie es inzwischen guter Brauch ist, erhielten die „JubiläumsspenderInnen“ noch im Spenderraum ein kleines Präsent. Die Devise kann nur lauten: Weitermachen, Weitersagen, andere mitbringen.

Nächste Spendetermine in der Verbandsgemeinde

Bad Hönningen: Donnerstag, 26. Oktober; Leutesdorf: Dienstag, 21. November; Rheinbrohl: Donnerstag, 23. November. Termine weitersagen und für den „guten Dienst“ im Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis werben.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Infoveranstaltung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#