Sechs Neuinfektionen im Kreis MYK und der Stadt Koblenz
9 von 613 positiv getesteten Personen sind erkrankt
Kreis MYK/Koblenz. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz ist um sechs Neuinfektionen auf neun angestiegen.
Bei den positiv auf das Coronavirus getesteten Personen handelt es sich um fünf Personen aus der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, die gemeinsam an einer privaten Feier teilgenommen hatten, sowie eine Person aus der Stadt Andernach, die nicht in Zusammenhang mit besagten Personen steht. Einige Kontaktpersonen wurden bereits negativ getestet. Das Gesundheitsamt arbeitet derzeit mit Nachdruck daran, mögliche weitere Kontaktpersonen zu ermitteln.
Von den insgesamt 613 Personen (+6 zum Vortag) aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, sind 572 (+0 zum Vortag) Menschen bereits genesen. Insgesamt gibt es 30 Todesfälle zu beklagen – 13 im Landkreis und 17 in Koblenz –, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen. Darüber hinaus ist jeweils eine infizierte Person aus dem Landkreis und aus Koblenz verstorben, bei der die Todesursache nicht in Verbindung mit Corona steht.
Im Einzelnen sind im Landkreis von insgesamt 347 an Corona erkrankten Personen, 325 wieder genesen. In der Stadt Koblenz sind von 266 positiv getesteten Personen 247 genesen. Weiterhin bleibt es aber wichtig, dass sich die Menschen an die geltende Verordnung des Landes zur Bekämpfung des Covid-19-Virus halten.
Die Gesamtzahl aller positiven Corona-Fälle sowie der davon Genesenen und Verstorbenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:
Stadt Andernach 33 (32)
Stadt Bendorf 30 (30)
Stadt Koblenz 266 (247/†17+1*)
Stadt Mayen 13 (13)
VG Maifeld 28 (25/†2)
VG Mendig 17 (15/†2)
VG Pellenz 15 (15)
VG Rhein-Mosel 118 (105/†7+1*)
VG Vallendar 28 (26/†2)
VG Vordereifel 20 (19)
VG Weißenthurm 45 (45)
(* Todesursache steht nicht in Verbindung mit Corona)
Bei Fragen rund um die Corona-Pandemie können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz hier telefonisch informieren: Corona-Hotline der Kreisverwaltung: Tel. (02 61) 10 87 30 und Bürgertelefon der Stadt Koblenz: Tel. (02 61) 1 29 66 66.
Beide Hotlines sind von Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr, erreichbar und an Wochenenden und Feiertagen nicht besetzt.
Unter Tel. (08 00) 5 75 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.
Information
Die Ambulanzen in Koblenz (CGM Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz) und in Mayen (In der Weiersbach, 56727 Mayen) haben folgende Öffnungszeiten, es ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig:
Koblenz: Montag - Freitag: 11 - 13 Uhr, Wochenende und Feiertage: geschlossen (Änderungen vorbehalten).
Mayen: Montag - Freitag: 12 - 14 Uhr, Wochenende und Feiertage: 12 - 14 Uhr (Änderungen vorbehalten).
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Die Polizei sucht Zeugen zu dem Diebstahl
22.11.: 150 Liter Diesel aus einem LKW abgezapft
Kurscheid. In der Nacht von Freitag, 21. November auf Samstag, 22. November ereignete sich in Kurscheid ein Diebstahl von Kraftstoff. Unbekannte Täter zapften rund 150 Liter Diesel aus einem in der "Industriestraße" geparkten Lkw ab und entwendeten diesen.
Weiterlesen
DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik
Saisonauftakt für die DJK Ochtendung bei den RLP-Meisterschaften im Crosslauf
Ochtendung. Jüngst starteten die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach im Hunsrück boten warme Herbsttemperaturen und trockenes Wetter ideale Bedingungen für spannende Rennen über die anspruchsvolle Strecke.
Weiterlesen
Adventszeit in Trimbs
Größter Weihnachtsbaum von Trimbs erstrahlt
Trimbs. Am Vorabend des ersten Advents, Samstag 29. November, wird ein ca. 18 m hoher natürlich gewachsener Weihnachtsbaum in der Kirchstr. 16 offiziell beleuchtet.
Weiterlesen
