DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik
Saisonauftakt für die DJK Ochtendung bei den RLP-Meisterschaften im Crosslauf
Ochtendung. Jüngst starteten die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach im Hunsrück boten warme Herbsttemperaturen und trockenes Wetter ideale Bedingungen für spannende Rennen über die anspruchsvolle Strecke. Den Anfang machten die von Trainer Winfried Wirth betreuten Läuferinnen und Läufer über 3.620 Meter. Verena van Beek zeigte eine starke Leistung und erreichte nach 17:40 Minuten den sechsten Platz in der Frauenklasse. Kurz darauf lief Margit von Klitzing in 17:45 Minuten ins Ziel und sicherte sich souverän den Titel in der Altersklasse W60. Wenige Minuten später fiel der Startschuss für die Männer. Moritz Blank überzeugte mit einer Zeit von 12:36 Minuten und belegte Rang drei in der männlichen Jugend U20. Jannik van Beek folgte mit 13:01 Minuten und Platz sieben der Männer, während Niklas Kalter in 14:32 Minuten den zehnten Rang erreichte. Den Abschluss bildete Franziska Schulz, die von Trainer Nico Nübel betreut wird. Sie gewann über die 2.580-Meter-Distanz in 9:12 Minuten klar die Wertung der weiblichen Jugend U18. Ihr Auftritt unterstrich ihre ansteigende Form und rundete die starken Gesamtleistungen der DJK Ochtendung perfekt ab. Ein rundum gelungener Tag, an dem die DJK-Athleten zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken aus dem Crosslauf heimkehrten.
Starker Saisonauftakt: Die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung überzeugten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach mit zahlreichen Podestplätzen und starken Leistungen auf anspruchsvoller Strecke. Trainer Winfried Wirth (2.v.l.) zeigt sich mit dem Auftreten seines Teams sehr zufrieden. Foto: Christoph Blank
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Bürgersprechstunde der SPD Oberwinter
Susanne Müller, MdL geht von Tür zu Tür
Oberwinter. Am Freitag, 28.11. 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr, lädt die SPD Oberwinter alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgersprechstunde in die SPD-Geschäftsstelle, Hauptstraße 117, ein.
Weiterlesen
Der Erlös wird für beeinträchtigte Menschen in der Umgebung verwendet werden
Erfolgreiches Herbstfest der Schützen
Remagen. Das Herbstfest der Remagener Schützen war mal wieder sehr erfolgreich. So konnten zur großen Freude der Schützen neben einer Reihe von Mitgliedern auch zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung sowie Vereinsabordnungen begrüßt werden.
Weiterlesen
Remagen. Am Tag der Demokratie standen Gespräche, Austausch und Beteiligung im Mittelpunkt.
Weiterlesen
