Allgemeine Berichte | 15.07.2025

ASB-Hochwasserhilfe übernimmt die Aufgaben des-ISB-Infopoints in Heimersheim

Elena Tschutschmanowa.  Foto: ASB

Heimersheim. Die Hochwasserhilfe des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) hat seit dem 1. Juli 2025 die Betreuung des ISB-Infopoints in Heimersheim übernommen. Elena Tschutschmanowa steht in Zukunft für die Betroffenen unter der bereits bekannten Adresse - Bachstraße 18 in Heimersheim - für Fragen und zur Antragsstellung von ISB-Anträgen zur Verfügung.

Um eine kontinuierliche Beratung und Unterstützung weiter zu gewährleisten, stellte der ASB Elena Tschutschmanowa als Projektassistentin ein. Bis zum 31. Dezember 2025 sind die Beratungen in Heimersheim gesichert.

Die gewohnten Gesprächs- und Beratungsangebote werden durch zusätzliche Angebote im Rahmen der Wiederaufbauhilfen durch den ASB ergänzt. Dies bedeutet konkret: Für den verbleibenden Eigenanteil von 20 % bei Gebäudeschäden, der nicht über die staatlichen Hilfen (Aufbauhilfen der ISB) gedeckt wird sowie Haushaltspauschalen können die Spendengelder aus „Aktion Deutschland hilft“ in Anspruch genommen werden. Um den genauen Bedarf zu ermitteln, müssen zunächst eventuelle Versicherungsleistungen und die staatlichen Hilfen (in der Regel von 80 %) berücksichtigt werden.

Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten unter: ISB Beratung: Tel. (0 26 41) 396 61 79 oder Wiederaufbauhilfe ASB: Tel. (0 26 41) 396 70 00.

Weitere ISB-Infopoints mit den jeweiligen Ansprechpartnern und Zeiten in Bad Neuenahr, Sinzig, Altenahr und Adenau findet man unter Beratungstage auf www.isb.rlp.de/unwetterhilfen.html Pressemitteilung

ASB Landesverband

Rheinland-Pfalz e.V.

Stützpunkt Landkreis Ahrweiler,

Elena Tschutschmanowa. Foto: ASB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein