Allgemeine Berichte | 01.08.2024

Die Kreisverwaltung Ahrweiler zieht erste Zwischenbilanz

„AW-bike“ ist gefragt

Sowohl an Werktagen als auch an Wochenenden und Feiertagen steigt die Zahl der Ausleihen.  Foto: Hamacher / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler.Im März dieses Jahres ist mit dem „AW-bike“ das kreisweite E-Bike-Verleihsystem gestartet. Als klimafreundliche Alternative zum Auto und Ergänzung zum ÖPNV-Angebot stehen Einheimischen, Pendlern und Gästen 80 Leih-E-Bikes an rund 20 Stationen im Kreisgebiet zur Verfügung. Nach rund vier Monaten zieht die Kreisverwaltung nun eine erste Bilanz.

„Die Nutzerzahlen zeigen, dass das Angebot in der Startphase, trotz des eher durchwachsenen Wetters der letzten Monate, bereits gut genutzt wurde. Das stimmt uns positiv für die weitere Entwicklung des Verleihsystems“, sagt Landrätin Cornelia Weigand. „Mit dem AW-bike gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Mobilitätswende und schaffen für die Menschen in unserer eher ländlich geprägten Region eine niederschwellige und klimafreundliche Alternative. Ziel ist es, dass durch weiteres Bekanntwerden und Bewerben des Angebots noch mehr Menschen auf das AW-bike aufmerksam werden und es nutzen“, betont sie weiter.

Zwischen März und Juni wurden rund 2750 Ausleihen in der nextbike-App, über die die Ausleihen und Rückgaben registriert werden, verzeichnet. Von der Mehrheit der Nutzerinnen und Nutzer wird laut Auswertung das „AW-bike“ für Kurzstrecken innerhalb einer Gemeinde genutzt. Rund zwei Drittel aller Ausleihen liegen unter 30 Minuten. Lediglich zehn Prozent der Gesamtausleihen wiesen eine Leihdauer von über zwei Stunden auf. Bei mehr als 70 Prozent aller Ausleihen handelt es sich um sogenannte Streckenfahrten. Das heißt, dass das Rad an einer anderen Station als der Ausleihstation abgegeben wird.

Sowohl an Werktagen als auch an Wochenenden und Feiertagen steigt die Zahl der Ausleihen im Tagesverlauf kontinuierlich an. Während an Werktagen die intensivste Nutzung zwischen 16 bis 18 Uhr verzeichnet wurde, liegt der Schwerpunkt an Wochenendtagen in der Zeit von 13 bis 17 Uhr.

Bislang zeigt sich, dass das Angebot insbesondere in den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen sowie der Verbandsgemeinde Bad Breisig genutzt wird. Nahezu Dreiviertel aller Ausleihen wurden hier verzeichnet.

Was ist geplant?

In Kürze wird eine weitere Station in Betrieb genommen: Noch in den Sommerferien wird auch in Adenau eine Ausleihe des „AW-bike“ möglich sein. „Außerdem werden wir die kommenden Monate noch abwarten und dann ermitteln, welche Ausleih- und Rückgabestationen mit welcher Frequenz angenommen werden. Die entsprechenden Zahlen, aber auch Anregungen aus der Bevölkerung werden dann zusammengeführt und wir werden ermitteln, ob und wie das Stationen-Netz noch angepasst werden muss“, erklärt Landrätin Weigand.

Gut zu wissen: Um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, das Verleihsystem kennenzulernen, kann das „AW-bike“ in der Startphase 30 Minuten lang mit dem Gutschein-Code „AW4FREE“ (Eingabe in der App) kostenlos getestet werden. Weitere Informationen auf der Internetseite des Kreises unter https://kreis-ahrweiler.de/aw-bike/.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Sowohl an Werktagen als auch an Wochenenden und Feiertagen steigt die Zahl der Ausleihen. Foto: Hamacher / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür