Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Die B 262 weist auf dem betroffenen Abschnitt erhebliche Fahrbahnschäden auf, darunter Risse und Schlaglöcher.

Ab 27.10.: Mayen: B 262 wird voll gesperrt

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Im ersten Bauabschnitt wird die Fahrbahn von der AS A 48 Mayen in Fahrtrichtung Mayen bis zur Einmündung K 25 einschließlich der Asphaltflächen auf dem Parkplatz saniert. Der Verkehr in Richtung Mayen wird ab der AS Mayen über die L 52 und K 25 (Alzheim) umgeleitet. Für den überörtlichen Verkehr erfolgt eine Umleitung ab der AS A 48 Mayen über das Autobahnkreuz Koblenz (A 48 / A 61) zur AS Mendig. Der Verkehr in Fahrtrichtung A 48 kann währenddessen an der Baustelle vorbei über die rechte bzw. Lkw-Fahrspur bergauf geführt werden.

Der zweite Bauabschnitt umfasst die Fahrbahn in Fahrtrichtung A 48 ab der K 25 sowie die Asphaltflächen auf dem oberen Parkplatz des Zubringers. Während dieser Phase wird der Verkehr in Richtung A 48 über die entgegengesetzte, normalerweise bergab führende Fahrspur in Richtung Mayen geleitet. Die direkte Auffahrt auf die A 48 in Fahrtrichtung Trier ist während der Bauarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird stattdessen über den Kreisverkehr und eine Wendefahrt zur Auffahrt A 48 in Fahrtrichtung Trier geführt. Die Zufahrt zur A 48 aus Richtung Mayen bleibt jederzeit möglich. Alle Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert.

Die geplanten Verkehrsführungen und der Baubeginn sind Ergebnis einer umfassenden Verkehrskoordinierung. Beteiligt waren unter anderem die Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, Vertreter des ÖPNV, des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Mayen, der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie umliegender Gemeinden.

Die Sanierungsmaßnahme betrifft eine Strecke von rund 3.200 Metern. Der bituminöse Oberbau wird auf einer Stärke von 12 Zentimetern erneuert; in Teilbereichen wird auch die Asphalttragschicht ersetzt. Hierfür werden die vorhandenen Asphaltschichten abgefräst und neue Trag-, Binder- und Deckschichten eingebaut.

Die B 262 weist auf dem betroffenen Abschnitt erhebliche Fahrbahnschäden auf, darunter Risse, Verdrückungen und Schlaglöcher. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung beträgt etwa 23.614 Fahrzeuge, davon rund 8 % Schwerverkehr.

. Die Auftragssumme beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro, die Kosten werden vom Bund getragen. Die Fertigstellung ist – abhängig von den Witterungsbedingungen – bis spätestens Ende 2025 vorgesehen.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen