Symbolbild. Foto: ADAC

Am 06.06.2025

Allgemeine Berichte

Auch in Rheinland-Pfalz drohen zu Pfingsten Stau

Ab heute: Massive Staugefahr auf Autobahnen

Region. Die größte Staugefahr erwartet der ADAC am Freitagnachmittag (6. Juni) und am Pfingstmontag (9. Juni), wenn zahlreiche Urlauber und Tagesausflügler unterwegs sind. Auch am Samstagvormittag (7. Juni) sowie am Dienstag (10. Juni) ist mit dichtem Verkehr zu rechnen, da in einigen Bundesländern das Wochenende durch Brückentage verlängert wird. Wer flexibel ist, sollte seine Fahrt möglichst auf den Pfingstsonntag legen – dieser wird vorauusichtlich der verkehrsruhigste Tag.

Besonders staugefährdete Autobahnen bundesweit:

Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee

A1 Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen - Hamburg

A2 Dortmund – Hannover und Braunschweig – Magdeburg

A1/A3/A4 Kölner Ring

A3 Köln – Frankfurt, Würzburg – Nürnberg und Passau - Linz

A4 Görlitz – Dresden – Chemnitz

A5 Heidelberg – Karlsruhe – Basel

A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg

A7 Hannover – Flensburg

A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Füssen/Reutte

A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

A9 München – Nürnberg – Berlin

A10 Berliner Ring

A11 Berliner Ring – Dreieck Uckermark

A12 Dreieck Spreeau – Frankfurt (Oder)

A19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock

A24 Hamburg – Schwerin und Wittstock/Dosse – Berliner Ring

A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen

A81 Heilbronn – Stuttgart – Singen

A93 Inntaldreieck – Kufstein

A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen

A96 München – Lindau

A99 Umfahrung München

Staugefahr in Rheinland-Pfalz

Auch Rheinland-Pfalz bleibt von der bundesweiten Stauwelle nicht verschont. Besonders betroffen sind die folgenden Strecken:

A3 (Köln – Frankfurt/Main – Würzburg – Nürnberg – Passau): Als wichtige Nord-Süd-Achse ist die A3 am Pfingstwochenende stark frequentiert. Staus sind insbesondere i Bereich Köln, Frankfurt und Würzburg zu erwarten, was auch den Abschnitt durch Rheinland-Pfalz betrifft.

A61 (Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach): Die A61 ist eine zentrale Route für den Reiseverkehr Richtung Süden und Westen. Hier wird ein besonders hohes Staurisiko prognostiziert, vor allem im Bereich Koblenz und Ludwigshafen.

A6 (Mannheim – Kaiserslautern – Saarbrücken): Auf der A6 kommt es zwischen dem Kreuz Walldorf und der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg zu erheblichen Einschränkungen, da in Richtung Heilbronn nur ein Fahrstreifen zur Verfügung steht.

Hier drohen massive Staus, weshalb Reisende diesen Bereich möglichst weiträumig umfahren sollten.

Zusätzlich ist auf den Zufahrten zu beliebten Naherholungsgebieten und Ausflugszielen in Rheinland-Pfalz – wie dem Mittelrheintal, der Mosel, der Eifel und dem Pfälzerwald – mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Baustellen, wie aktuell auf der A6, können die Situation weiter verschärfen.

Empfehlung für Autofahrer

Wer Staus möglichst vermeiden möchte, sollte seine Fahrtzeiten flexibel gestalten und aktuelle Verkehrsmeldungen beachten. Der ADAC empfiehlt, nach Möglichkeit auf den Pfingstsonntag auszuweichen, da dieser traditionell als verkehrsruhigster Tag gilt.

Das Pfingstwochenende bringt deutschlandweit und insbesondere in Rheinland-Pfalz eine erhöhte Staugefahr mit sich. Wer auf den genannten Strecken unterwegs ist, sollte ausreichend Zeit einplanen und sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage informieren.

Weitere Informationen auf presse.adac.de, adac.de und dem Staumelder für Rheinland-Pfalz.

Symbolbild. Foto: ADAC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler