Allgemeine Berichte | 01.07.2024

Feierliche Verabschiedung von Hermann und Peter Krupp und Begrüßung der neuen Geschäftsführung

Abschied und Neubeginn: Zwei Kapitäne gehen von Bord

Die alte und neue Geschäftsführung des Krupp Medienzentrums (v.l.n.r.): Peter Krupp, Gerlinde Krupp, Linda Krupp, Corinna Seidel, Susanne Tack, Bärbel Krupp und Hermann Krupp.  Foto: ROB

Sinzig. Es ist das Ende einer Ära: Am Samstag wurden Hermann Krupp und Peter Krupp als Geschäftsführer des Krupp Medienzentrums verabschiedet. Zahlreiche Wegbegleiter und Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen in den Kranzweiherweg in Sinzig, um den beiden scheidenden Chefs „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Gleichzeitig war der Abschied auch ein Neubeginn, denn mit Susanne Tack, Corinna Seidel und Linda Krupp tritt eine neue Generation von Medienmachern in die Fußstapfen der beiden Brüder. Der Tag begann mit einer Überraschung: Weder Peter noch Hermann Krupp wussten von der Feier im Verlagshaus. Umso größer war die Freude über die vielen Gäste und die herzlichen Grußworte. Den Anfang machte Corinna Seidel mit einer sehr emotionalen und herzlichen Rede. Die neue Chefin ließ die vergangenen 12.599 Tage - diese Zeitspanne entspricht den 34 Berufsjahren von Hermann und Peter Krupp - Revue passieren und ging dabei auf wichtige Meilensteine in der Firmengeschichte des Krupp Medienzentrums ein. Besonders interessant war dabei der rasante Aufstieg der einst kleinen Zeitung zu einem der wichtigsten Medienprodukte der Region mit einer Auflage von 426.000 Printausgaben pro Woche und einer bedeutenden Online-Plattform mit über 1.000.000 Seitenaufrufen pro Monat. Bemerkenswert waren auch die zahlreichen Besuche hochrangiger Gäste aus der Bundespolitik, allen voran der Besuch der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Wichtige Meilensteine

In ihrer Abschiedsrede ging Corinna Seidel auch auf die wichtigsten Ereignisse in der beruflichen Vita der beiden Geschäftsführer ein. So war es das „Meisterstück“ von Peter Krupp, die Zeitungsproduktion klimaneutral aufzustellen. Zudem wurde Peter Krupp 2018 bundesweit als „Drucker des Jahres“ ausgezeichnet. Hermann Krupp hat sich als Chefredakteur von BLICK aktuell nicht nur den Ruf eines Meinungsmachers erworben, wie Corinna Seidel attestiert. Er galt auch als Chef, der seine Mitarbeitenden stets zu motivieren wusste, und gleichzeitig als versierter Geschäftsführer, dem es immer wieder gelang, Kunden für die Zeitung BLICK aktuell zu begeistern. Ein großes Dankeschön ging auch an Bärbel und Gerlinde Krupp, die die ihre Ehemänner stets unterstützten und einen großen Anteil am Erfolg des Unternehmens hatten.

Herzliche Grußworte

Auch die zahlreichen Gäste der Feierstunde sprachen Grußworte. Den Anfang machte Landrätin Cornelia Weigand, die die Bedeutung von BLICK aktuell für die Menschen im Kreis Ahrweiler hervorhob. Weigand machte dies unter anderem am Beispiel der Flutkatastrophe deutlich, als die Heimatzeitung die Betroffenen mit oft lebenswichtigen Informationen versorgte. Weigand lobte Hermann und Peter Krupp als herausragende Führungspersönlichkeiten, denen es gelungen sei, Tradition und neue Wege zu verbinden. Auch der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Gordon Schnieder, fand nur lobende Worte und hob die Bedeutung des Heimatbegriffs hervor, bedankte sich herzlich bei der alten Geschäftsführung und wünschte dem neuen Führungstrio alles Gute. Die Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Petra Schneider lobte den Unternehmergeist der Gebrüder Krupp. „Hier trifft Innovation auf Kompetenz, neue Ideen auf gelebte Unternehmenswerte“, so Schneider, die der Unternehmerfamilie auch für ihre überparteiliche und durchaus kritische Berichterstattung dankte. Hans-Werner Adams, Erster Beigeordneter der Stadt Sinzig, entrichtete in Vertretung von Bürgermeister Andreas Geron ein Grußwort und ließ die spannende Geschichte des Unternehmens Revue passieren. „Wir verabschieden heute zwei Sinziger Persönlichkeiten, die die heimische Wirtschaft geprägt haben und in vielen Bereichen Vorreiter waren“, lobte Adams. Weitere Grußworte kamen von Dr. Paul Albert Deimel, dem ehemaligen Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. und Detlef Koenig, Vorsitzender des Medienverband der freien Presse Südwest.

Emotionen zum Abschied

Das Schlusswort hatten schließlich die „Senioren“ Hermann und Peter Krupp. Und das fiel sehr emotional aus. Hermann Krupp bedankte sich herzlich bei allen Vorrednern und der neuen Geschäftsführung, wies aber auch auf aktuelle Herausforderungen wie die überbordende Bürokratie in Deutschland hin, die den Unternehmern das Leben schwer mache. Aber natürlich überwog die Freude über die gelungene Überraschung. Das wurde auch in den Worten von Peter Krupp deutlich, der sich bei allen Wegbegleitern und seiner Familie bedankte. Das ging auch den Zuhörern nahe und Taschentücher waren gute Begleiter der bewegenden Rede. Damit war der offizielle Teil beendet und die Gäste hatten Zeit für persönliche Glückwünsche und Abschiedsworte. So wurde auch der lockere Teil des Tages eingeläutet, denn kurz darauf begann das große Familienfest auf dem Krupp-Gelände für alle Mitarbeiter, Angehörige und Ehemalige. ROB

Neue Generation von Medienmachern: (v.l.n.r.): Linda Krupp, Susanne Tack und Corinna Seidel.  Foto: ROB

Neue Generation von Medienmachern: (v.l.n.r.): Linda Krupp, Susanne Tack und Corinna Seidel. Foto: ROB

Hermann Krupp während seiner Abschiedsrede.  Foto: ROB

Hermann Krupp während seiner Abschiedsrede. Foto: ROB

Peter Krupp hatte einige Worte vorbereitet.  Foto: ROB

Peter Krupp hatte einige Worte vorbereitet. Foto: ROB

Landrätin Cornelia Weigand dankte der scheidenden Geschäftsführung .  Foto: ROB

Landrätin Cornelia Weigand dankte der scheidenden Geschäftsführung . Foto: ROB

Petra Schneider entrichtete herzliche Worte.  Foto: ROB

Petra Schneider entrichtete herzliche Worte. Foto: ROB

Gordon Schnieder kam aus Mainz nach Sinzig.  Foto: ROB

Gordon Schnieder kam aus Mainz nach Sinzig. Foto: ROB

Abschied und Neubeginn: Zwei Kapitäne gehen von Bord
Die alte und neue Geschäftsführung des Krupp Medienzentrums. Foto: Bernhard Risse

Die alte und neue Geschäftsführung des Krupp Medienzentrums. Foto: Bernhard Risse

Die alte und neue Geschäftsführung des Krupp Medienzentrums (v.l.n.r.): Peter Krupp, Gerlinde Krupp, Linda Krupp, Corinna Seidel, Susanne Tack, Bärbel Krupp und Hermann Krupp. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, tauschte jüngst sein Büro mit dem Schulhof der Grundschule Pfarrer Bechtel in Mendig. Der Grund: Die Verbandsgemeinde wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Thür nominiert, an der sogenannten „Baumpflanz-Challenge“ teilzunehmen. Keine Frage, dass sich der Bürgermeister gerne herausfordern ließ. Gemeinsam mit Kindern der Betreuenden Grundschule packte er an und pflanzte zwei Esskastanien, die zukünftig Schatten und köstliche Früchte spenden sollen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimerzheimer Senioren feiern mit Tanz, Musik und guter Stimmung

Heiterer Seniorennachmittag voller Musik, Tanz und Gemeinschaft

Heimerzheim. Wie jedes Jahr hatte der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim (OHK) alle Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen. Mehr als 120 Gäste konnte die Vorsitzende Angelika Neubauer in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Maria-Magdalena begrüßen. Unter dem Motto „aus dem Dorf fürs Dorf“ hatte das Team des Ortsausschusses erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Weiterlesen

SV Eintracht Mendig Abt. Tischtennis

Janusköpfige Vorstellungen

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür