Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Abschlussübung simulierte Großeinsatz der Feuerwehr

Zufriedene Gesichter bei den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren nach der Abschlussübung am und im Rathaus der VG Mendig. Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Ein angenommener Brand im Obergeschoss des Rathauses der VG Mendig war das Ausgangsszenario der Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren aus Mendig, Bell und Thür. Eine Großübung an der rund 60 Einsatzkräfte gefordert waren.

Dichter Rauch durchzog das Rathausgebäude und erschwerte den Übungseinsatz. Mit der Drehleiter und Steckleitern startete die Brandbekämpfung sowie die Personensuche und -rettung des Löschzuges Mendig. Mit der Unterstützung durch die Löschzüge Bell und Thür im rückwärtigen Bereich – von der Heidenstockstraße durch die Garage über die Außentreppe zum Dachgeschoss – gelang es schnell die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Die „Verletzten“ – Mitglieder der Jugendfeuerwehr Mendig – konnten unter Einsatz von Atemschutzträgern zeitnah in Sicherheit gebracht werden. Die zahlreichen Zuschauer wurden von Christopher Wittig, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, mittels Lautsprecher über den Übungsablauf informiert.

Ein reibungsloser Ablauf, so Einsatzleiter Tim Skubch, stellvertretender Wehrleiter der VG Mendig. Ein Fazit, dem sich auch Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, uneingeschränkt anschloss. „Es ist sehr gut zu wissen, dass die unterschiedlichen Wehren unserer VG Hand in Hand zusammenarbeiten und sich je nach Schadenslage optimal unterstützen können“, lobte Lempertz die Einsatzkräfte.

Vor der Abschlussübung der aktiven Wehren hatten bereits die Jugendfeuerwehren aus Bell und Thür ihr Können am und im Rathaus der VG Mendig unter Beweis gestellt. Ihre Aufgaben waren Brandbekämpfung und Personenrettung, die der Feuerwehrnachwuchs ohne Hektik und perfekt absolvierte.

Pressemitteilung VG Mendig

Die Drehleiter wurde unter anderem zur Personenrettung eingesetzt.

Die Drehleiter wurde unter anderem zur Personenrettung eingesetzt.

Zufriedene Gesichter bei den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren nach der Abschlussübung am und im Rathaus der VG Mendig. Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#