Die Volkshochschule Andernach eröffnet das Herbstsemester 2025 mit einem breit gefächerten Programm aus bewährten Kursen und zahlreichen neuen Angeboten. Foto: Stadt Andernach/ Johannes Lewenberg

Am 04.09.2025

Allgemeine Berichte

Abwechslungsreiches Herbstsemester an der vhs Andernach

Andernach. Die Volkshochschule Andernach eröffnet das Herbstsemester 2025 mit einem breit gefächerten Programm aus bewährten Kursen und zahlreichen neuen Angeboten. Ob Gesundheit, Finanzen, Sprachen, Kreativität oder digitale Kompetenzen – für jede und jeden ist etwas dabei. Ein BaFin-lizenzierter Kursleiter gibt praxisnahe Einblicke in Zinsanlagen und die Aufstockung der Rente durch Kapitalanlagen. Ein kostenfreier Vortrag in Kooperation mit dem VdK Kreisverband Mayen informiert zu Krankheit, Rente und Pflege. Erstmals ist eine virtuelle Führung im Hygienemuseum Dresden zum Thema „Was heißt gesund?“ im Programm.

Für mehr Nachhaltigkeit in der Küche sorgt die Kochkursreihe „klimaschonend kochen durchs Jahr“. Die „Essbare Stadt“ wird in einem kostenfreien Spaziergang mit einer Referentin des Umweltamts Andernach vorgestellt. Weitere Angebote sind ein Waldbaden-Kurs im September, eine kostenfreie Veranstaltung zur Nutzung von Spiele-Apps für Eltern jugendlicher Kinder sowie der Workshop „Wege aus der Einsamkeit“.

Für Sprachliebhaber hält die vhs Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch bereit. Auch im Bereich Fremdsprachen kommen Interessierte mit neuen Kursen in Chinesisch, Italienisch und Spanisch für die Reise auf Ihre Kosten.

Der Gesundheitsbereich bietet weiterhin beliebte Yoga- und Pilateskurse sowie Feldenkrais an. Im Bereich der krankenkassenzertifizierten Kurse wird ein Beckenboden-Workshop, ein Beckenbodenkurs sowie ein Kurs zur Ganzkörperkräftigung angeboten. Ganz neu im Programm ist ein Selbstverteidigungskurs für Frauen. Genussmomente verspricht das Whisky-Tasting, während Backkurse für Groß und Klein wieder für kreative Stunden in der Küche sorgen.

Das Kreativprogramm überzeugt mit neuen Impulsen: Glasfusing, Keramik bemalen, Linoldruck, Aquarellmalerei, Geschenkpapier drucken und Kartengestaltung laden zum Ausprobieren ein. Wieder im Programm sind das Kreative Schreiben mit Frank Merken, ein Kurs für Fortgeschrittene sowie Freies Zeichnen.

Im Bereich berufliche und digitale Weiterbildung wird die beliebte Kursreihe zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) fortgeführt. Nach dem Erfolg der letzten Semester werden auch wieder die stark nachgefragten Kurse „Sicher online kaufen und verkaufen über Kleinanzeigen“ sowie „Fakeshops? Nicht mit mir!“ angeboten. Mit den Kursen „Betrugsmails erkennen und sicher selbst schützen“ sowie „Typische Handybetrugsmaschen“ wird dieses Halbjahr der Schwerpunkt auf Sicherheit im digitalen Raum gelegt. Einige Kurse können dank Förderung aus dem Projekt DigiNetz wieder kostenfrei angeboten werden. Interessante Kurse zum Bewerbungstraining sowie Microsoft Office runden im beruflichen Bereich das Angebot ab.

Die Zusammenarbeit mit anderen Volkshochschulen ermöglicht eine erhebliche Erweiterung des Onlinekursangebots in den Bereichen Umwelt, Fremdsprachen und Kultur.

Anmeldungen werden gerne auch nach Kursstart noch entgegengenommen.

Für weitere Informationen über die Volkshochschule Andernach können Interessierte gerne die Website besuchen, unter www.vhs-andernach.de. Anmeldungen sind online über die Homepage sowie telefonisch (02632 922 -163 oder -164) oder per E-Mail (vhs@andernach.de) möglich.

Über einen kostenfreien Newsletter informiert die vhs Andernach regelmäßig über aktuelle Kursangebote. Dieser kann telefonisch oder über die Homepage unter www.vhs-andernach.de abonniert werden.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Die Volkshochschule Andernach eröffnet das Herbstsemester 2025 mit einem breit gefächerten Programm aus bewährten Kursen und zahlreichen neuen Angeboten. Foto: Stadt Andernach/ Johannes Lewenberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler