
Am 04.09.2025
Allgemeine BerichteAbwechslungsreiches Herbstsemester an der vhs Andernach
Andernach. Die Volkshochschule Andernach eröffnet das Herbstsemester 2025 mit einem breit gefächerten Programm aus bewährten Kursen und zahlreichen neuen Angeboten. Ob Gesundheit, Finanzen, Sprachen, Kreativität oder digitale Kompetenzen – für jede und jeden ist etwas dabei. Ein BaFin-lizenzierter Kursleiter gibt praxisnahe Einblicke in Zinsanlagen und die Aufstockung der Rente durch Kapitalanlagen. Ein kostenfreier Vortrag in Kooperation mit dem VdK Kreisverband Mayen informiert zu Krankheit, Rente und Pflege. Erstmals ist eine virtuelle Führung im Hygienemuseum Dresden zum Thema „Was heißt gesund?“ im Programm.
Für mehr Nachhaltigkeit in der Küche sorgt die Kochkursreihe „klimaschonend kochen durchs Jahr“. Die „Essbare Stadt“ wird in einem kostenfreien Spaziergang mit einer Referentin des Umweltamts Andernach vorgestellt. Weitere Angebote sind ein Waldbaden-Kurs im September, eine kostenfreie Veranstaltung zur Nutzung von Spiele-Apps für Eltern jugendlicher Kinder sowie der Workshop „Wege aus der Einsamkeit“.
Für Sprachliebhaber hält die vhs Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch bereit. Auch im Bereich Fremdsprachen kommen Interessierte mit neuen Kursen in Chinesisch, Italienisch und Spanisch für die Reise auf Ihre Kosten.
Der Gesundheitsbereich bietet weiterhin beliebte Yoga- und Pilateskurse sowie Feldenkrais an. Im Bereich der krankenkassenzertifizierten Kurse wird ein Beckenboden-Workshop, ein Beckenbodenkurs sowie ein Kurs zur Ganzkörperkräftigung angeboten. Ganz neu im Programm ist ein Selbstverteidigungskurs für Frauen. Genussmomente verspricht das Whisky-Tasting, während Backkurse für Groß und Klein wieder für kreative Stunden in der Küche sorgen.
Das Kreativprogramm überzeugt mit neuen Impulsen: Glasfusing, Keramik bemalen, Linoldruck, Aquarellmalerei, Geschenkpapier drucken und Kartengestaltung laden zum Ausprobieren ein. Wieder im Programm sind das Kreative Schreiben mit Frank Merken, ein Kurs für Fortgeschrittene sowie Freies Zeichnen.
Im Bereich berufliche und digitale Weiterbildung wird die beliebte Kursreihe zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) fortgeführt. Nach dem Erfolg der letzten Semester werden auch wieder die stark nachgefragten Kurse „Sicher online kaufen und verkaufen über Kleinanzeigen“ sowie „Fakeshops? Nicht mit mir!“ angeboten. Mit den Kursen „Betrugsmails erkennen und sicher selbst schützen“ sowie „Typische Handybetrugsmaschen“ wird dieses Halbjahr der Schwerpunkt auf Sicherheit im digitalen Raum gelegt. Einige Kurse können dank Förderung aus dem Projekt DigiNetz wieder kostenfrei angeboten werden. Interessante Kurse zum Bewerbungstraining sowie Microsoft Office runden im beruflichen Bereich das Angebot ab.
Die Zusammenarbeit mit anderen Volkshochschulen ermöglicht eine erhebliche Erweiterung des Onlinekursangebots in den Bereichen Umwelt, Fremdsprachen und Kultur.
Anmeldungen werden gerne auch nach Kursstart noch entgegengenommen.
Für weitere Informationen über die Volkshochschule Andernach können Interessierte gerne die Website besuchen, unter www.vhs-andernach.de. Anmeldungen sind online über die Homepage sowie telefonisch (02632 922 -163 oder -164) oder per E-Mail (vhs@andernach.de) möglich.
Über einen kostenfreien Newsletter informiert die vhs Andernach regelmäßig über aktuelle Kursangebote. Dieser kann telefonisch oder über die Homepage unter www.vhs-andernach.de abonniert werden.
Pressemitteilung
Stadtverwaltung Andernach