Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Helfer trugen die Tiere über die L10 und sicherten sie so vor dem Überfahren

Adenau: Naturfreunde retten 1748 Erdkröten

Adenau. In der Zeit vom 10.März bis zum 20. April trugen Naturfreunde aus dem Adenauer Land insgesamt 1.748 Erdkröten über die L10 im Exbachtal. Die Tiere hatten sich über den Winter tief im Waldboden vergraben, um sich vor der Kälte zu schützen. Mit der ersten Frühlingswärme kommen sie heraus und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Im Exbachtal sind das zum einen das Hochwasser-Rückhaltebecken und weiter oben ein paar Fischteiche. Ohne die Leitzäune und eingrabenen Eimer, die die Straßenmeisterei aufstellt, würden die meisten Kröten beim Queren der Straße überfahren. Morgens und abends werden die Eimer von Freiwilligen geleert. Leider sind Kröten nachtaktiv, dadurch sind die Krötensammler oft abends im Dunkeln unterwegs.

Leser-Kommentar
27.04.202313:42 Uhr
Conny P.

ich bin immer wieder überrascht, dass sich Leute finden, die Kröten freiwillig anfassen und retten.
Mein Respekt! Ich könnte das nicht!

27.04.202310:52 Uhr
Frank8

Malte, ich verstehe, dass du auf größere Probleme wie soziale Ungleichheit und Umweltverschmutzung aufmerksam machen möchtest, aber ich glaube, dass du den Wert dieser Art von Naturschutzaktionen unterschätzt. Es ist wichtig, die kleinen Dinge zu tun, die in unserer unmittelbaren Umgebung getan werden können, um einen Unterschied zu bewirken.

Die Freiwilligen, die sich für den Schutz der Kröten einsetzen, tragen zu einem wichtigen Ökosystem bei. Kröten spielen eine entscheidende Rolle in der Nahrungskette und helfen bei der Schädlingsbekämpfung. Indem wir sie schützen, tragen wir auch dazu bei, unsere Umwelt insgesamt zu erhalten.

Außerdem ist es wichtig zu erkennen, dass viele Menschen, die sich für den Naturschutz engagieren, auch in anderen Bereichen aktiv sind. Es gibt viele Umwelt- und Tierschutzorganisationen, die sowohl lokale als auch globale Projekte unterstützen. Das Engagement für den Schutz der Kröten kann ein Einstieg in den Umweltschutz sein!

27.04.202310:48 Uhr
Malte Hofmeister

So, jetzt retten wir also schon Kröten? Schön zu sehen, dass einige Naturfreunde nichts Besseres zu tun haben, als im Dunkeln Kröten über die Straße zu tragen. Währenddessen ignorieren wir die größeren Probleme unserer Gesellschaft, wie soziale Ungleichheit, Krieg und Umweltverschmutzung. Aber hey, wenigstens sind ein paar Kröten sicher, oder?

Sarkasmus beiseite, es ist natürlich lobenswert, dass Menschen sich für den Schutz von Tieren einsetzen. Aber es zeigt auch, wie verquer unsere Prioritäten sind. Anstatt sich auf kurzfristige Aktionen wie Krötentransporte zu konzentrieren, sollten wir lieber die grundlegenden Ursachen angehen, die unsere Umwelt und das Leben auf unserem Planeten bedrohen. Dazu gehören die rücksichtslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen, die Zerstörung von Lebensräumen und der Klimawandel.

Statt Kröten über Straßen zu tragen, könnten wir uns auf nachhaltige, langfristige Lösungen konzentrieren, die sowohl Mensch als auch Tier zugutekommen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür