Allgemeine Berichte | 01.12.2020

Stille Zeugen der Hoffnung in Sinzig

Advent anders

Der kleine Eröffnungsimpuls am vergangenen Samstag.

Sinzig. Seit dem 28. November machen sich zwei stille Zeugen für die Advents- und Weihnachtsbotschaft auf den Weg durch die Sinziger Innenstadt. „In diesem Jahr kommen die Krippenfiguren zu den Menschen und erinnern Sie an die Botschaft von Weihnachten, „so Kaplan Thomas Hufschmidt bei dem kleinen Eröffnungsimpuls am vergangenen Samstag auf dem REWE-Parkplatz.

Die beiden modernen Kunstwerke von Maria und Josef, die die Bodendorfer Künstlerin Stefanie Manhillen auf Grundlage von Fotografien der Sinziger Krippenfiguren modelliert hat, sollen gerade in diesem Jahr die Menschen an die Botschaft der Advents- und Weihnachtszeit erinnern. „Die Figuren wurden bewusst überlebensgroß und auffällig gestaltet, damit viele Menschen sich daran stoßen und ins Nachdenken kommen“, so Hufschmidt.

In den kommenden Wochen des Advents wandern Maria und Josef über den Brunnen- und Marktplatz durch die Stadt, bis sie schließlich auf dem Kirchplatz ankommen. Dort werden sie am Heiligen Abend in die ökumenische Einstimmung in den Heiligen Abend eingebunden.

Die Projektidee ist in Zusammenarbeit zwischen dem HoT und der katholischen Pfarreiengemeinschaft entstanden. Schnell fanden sich weitere Unterstützer, so zum Beispiel die Aktivgemeinschaft und die Stadt, ohne deren Unterstützung das Projekt in dieser Form nicht möglich wäre.

In den kommenden Wochen des Advents wandern Maria und Josef über den Brunnen- und Marktplatz durch die Stadt.

In den kommenden Wochen des Advents wandern Maria und Josef über den Brunnen- und Marktplatz durch die Stadt.

Der kleine Eröffnungsimpuls am vergangenen Samstag.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung