Allgemeine Berichte | 11.12.2018

Die Sinziger Denkmalförderer kamen im Schloss zusammen

Advent feiern und Rückschau halten

Die Adventsfeier lädt immer auch zu Gespräch und Austausch ein.Foto: HG

Sinzig. Kerzen auf dem Tisch, Kuchen auf dem Teller, dazu eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein – gemütlich und gesellig ging es zu, als die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig zur traditionellen Adventsfeier zusammenkamen. Aus Plauen im Vogtland gesellte sich Weihnachtsgebäck hinzu, das ein Mitglied per Päckchen geschickt hatte. Nachdem die zweite Vorsitzende Agnes Menacher, Leiterin des Museums, die Gäste im Schloss begrüßte, genossen diese es, einmal ohne thematische Bindung, wie sonst bei den Veranstaltungen von Verein und Museum, einfach beieinander sitzen, sich austauschen und die Gemeinschaft pflegen. Einen kleinen Programmpunkt gab es aber doch, und auch der hat schon eine gewisse Tradition. Durch das sich neigende Jahr führte nämlich eine Auswahl an Fotos.

Rückblick auf 2018

Gemeinsam ließen der Vereinsvize Karl-Friedrich Amendt und Schriftführer Matthias Röcke in Bildern Revue passieren, was Verein und Museum in den vergangenen Monaten auf die Beine gestellt haben. Für das Museum gerieten die kleine Ausstellung mit bemaltem Porzellan von Marie Jo Gaudry-Pankowski in den Blick, außerdem die von Rudolf Menacher erarbeitete Präsentation über römische Münzen und Terra Sigillata und die gleichfalls von ihm kuratierte kleine Ausstellung zu 80 Jahre Reichspogromnacht. Man erinnerte sich gerne an den Museumstag 2018, den Mitglied Jean-Marie Dumaine, Restaurantchef und Wildpflanzenkoch, mit einem Vortrag über Victor Hugos Werk „Der Rhein. Briefe an einen Freund“ bereicherte. Der Verein war mit Turmgesprächen in Erscheinung getreten, wobei Menacher seine Ausstellung „Römische Stempelarbeit unter der Lupe“ thematisierte. Über die Ahr, Gottfried und Johanna Kinkel referierte Christian Schmiedel, während Restaurator Ferdinand Lawen die Restaurierung der Kultursaaldecke im Schloss beleuchtete und Jürgen Haffke und Paul Gieler den Weinbau an der unteren Ahr ansprachen.

Mit Haffke besuchte der Verein außerdem den Ortskern von Bad Bodendorf, um dessen Besonderheiten kennenzulernen. In gleicher Mission, aber mit anderem Ziel war man bereits am Jahresanfang mit Willi Weis und Hildegard Funk im Remagener Ortsteil Kripp unterwegs gewesen. Eine weitere Exkursion galt der Stadt Boppard, wo die bekannten Thonetmöbel in Augenschein genommen wurden, das römische Kastell und das Bopparder Museum als Beispiel für eine gelungene Neugestaltung. Guten Zulauf hatte auch ein Architekturspaziergang durch die Sinziger Kernstadt mit den beiden Architekturbuch-Autoren Matthias Röcke und Hardy Rehmann.

Gerne nahmen die Denkmal- und Museumsfreunde die Gelegenheit zu frohem Austausch und zur Bildrückschau wahr. Auch gemeinsames Singen und das Spiel von Irmgard Billig und Rudolf Menacher am Flügel gehörten zum harmonischen vorweihnachtlichen Treffen.

HG

Die Adventsfeier lädt immer auch zu Gespräch und Austausch ein. Foto: HG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember

Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung