Nikolauswanderung und lebendiger Adventskalender
Adventliche Traditionen
Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden. Am frühen Nachmittag wird der Nikolaus erwartet und verteilt Süßigkeiten an die Kinder. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein mit heißen Getränken, Gegrilltem und hausgemachtem Kuchen zu fairen Preisen. Groß und Klein sind eingeladen, einen adventlichen Tag in der Natur zu verbringen und sich gemeinsam auf den Nikolaustag einzustimmen.
Zusätzlich lädt der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim in diesem Dezember zum lebendigen Adventskalender ein, um die Vorfreude auf Weihnachten in fröhlicher Gemeinschaft zu erleben. Der erste Termin ist das gemeinsame Weihnachtsbaumschmücken am Freitag, 28. November, um 16 Uhr in der Ortsmitte, anschließend öffnet der Adventskalender bei Tatjana Mertens in der Walporzheimer 136. Am Freitag, 5. Dezember, um 17 Uhr folgt der nächste Termin bei Familie Appel in der Pfaffenbergstraße 1.
Am Freitag, 12. Dezember, verbindet sich der lebendige Adventskalender mit der Lucia-Prozession. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei Familie Holzberger in der Ahruferstraße 14. Von dort zieht die Lichterprozession mit Lucia Jule Hofer zur Kapelle St. Josef, wo ein Wortgottesdienst mit der Bläsergruppe stattfindet. Anschließend lädt der Kapellenverein zum gemütlichen Beisammensein ein. Den Abschluss bildet am Freitag, 19. Dezember, der letzte Termin bei Familie Holzberger, Im Plänzert 93. Der Kapellenverein freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.BA
