Allgemeine Berichte | 01.12.2020

Sinziger Rathaus in vorweihnachtlichem Glanz

Adventskalender als Highlight des Sternenzaubers

Sinzig. Mit Beginn der Adventszeit verwandelt sich die Sinziger Innenstadt wieder in ein vorweihnachtliches Lichtermeer. Stadt und Aktivgemeinschaft haben auch in diesem Jahr weiter in die Weihnachtsbeleuchtung, den Sinziger Sternenzauber, investiert und neue Hingucker geschaffen.

Die festlich beleuchtete Innenstadt lädt vom Brunnenplatz, über den Marktplatz, durch die Mühlenbachstraße und Bachovenstraße bis zum Kirchplatz zu einem vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ein. Höhepunkt dieses Erlebnisweges ist in diesem Jahr der Adventskalender am Rathaus mit den 24 leuchtenden Fenstern. Hier lohnt sich ab dem 1. Dezember ein täglicher Blick in der Abenddämmerung auf die aufwändig illuminierte Fassade.

Bürgermeister Geron ist es wichtig, auch ohne die Durchführung des traditionellen Adventsmarktes der Sehnsucht nach Besinnlichkeit und Tradition in der Vorweihnachtszeit gerecht zu werden. „Wir konnten aus der Not eine Tugend machen und die Gelder, die für die Ausrichtung des Adventsmarktes vorgesehen waren, zur Finanzierung dieses nachhaltigen Projektes nutzen“, erläutert der Stadtchef. Denn auch unter Klimaschutzaspekten ist das Projekt aufgrund der verwendeten stromsparenden LED-Technik ein großer Schritt nach vorne.

Mit der Firma Sign&Shop aus Bonn, die auch den Sinziger Sternenzauber realisiert hat, konnte ein professioneller Partner für die Umsetzung dieser Idee gefunden werden. „Wir waren von der Anfrage durch die Stadt Sinzig sofort fasziniert und waren glücklicherweise in der Lage, sehr kurzfristig eine Umsetzung zu ermöglichen“, betont der in Sinzig wohnhafte Geschäftsführer, Dave Kürbis. Verarbeitet wurden an den 24 Fenstern der Rathausfassade 200m Meter Lichterketten und 100m Lichtschläuche mit insgesamt ca. zwölftausend Lichtpunkten. Der Stromverbrauch liegt dabei lediglich bei 875 Watt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung