Allgemeine Berichte | 28.07.2020

Rotary Club Remagen – Sinzig

Ämterübergabe in Corona Zeiten

Der Rotary Club Remagen – Sinzig.Quellen: Rotary Club Remagen – Sinzig

Remagen/Sinzig. Konnten sich die Freunde und Freundinnen des Rotary Clubs Remagen – Sinzig in den letzten Wochen zuerst nur virtuell und später im Rahmen eines Hybridmeetings treffen, so war es nun Dank gelockerter Corona Einschränkungen möglich, die Ämterübergabe 2020/21 unter Teilnahme vieler Clubmitglieder und Partnern stattfinden zu lassen. In herrlichem Ambiente auf der Terrasse der ehemaligen Direktoren-Villa der Firma Rasselstein übergab Annegret Stegers das Amt der Präsidentin an Dr. Dr. Katrin Krumholz. Bei den Rotariern wechselt die Präsidentschaft turnusmäßig Jahr für Jahr. Die Kieferchirurgin Dr. Dr. Katrin Krumholz, die auch 2003 schon einmal Präsidentin des Rotary-Clubs Remagen-Sinzig war, hat das Ehrenamt von der Pädagogin Annegret Stegers übernommen.

Während der Amtszeit von Annegret Stegers, deren Schwerpunkte die Kinder- und Jugendbildung sowie die Kultur waren, wurden Projekte von Streuobstwiesen bis zur Hungerhilfe in Guatemala unterstützt. Gefördert wurde das Kids camp in Bonn, die Street Drummer der Geschwister Scholl Realschule Plus in Andernach, Weihnachtspakete für Kinder im Wert von 1000 Euro, die Jugendarbeit des HOT Sinzig und die Mathe-Kisten für zehn Kindergärten. Die jährlich stattfindende Club Reise konnte in diesem Jahr, Corona bedingt, nur virtuell stattfinden im Rahmen eines Hybridmeetings. Der Schwerpunkt der neuen Präsidentin Dr. Dr. Katrin Krumholz liegt im Gesundheitswesen. Geplant ist eine umfangreiche Vortragsreihe unter dem Motto „Zum Heilen oder zum Heulen“. Im Rahmen ihrer Präsidentschaft werden Beiträge von internen und externen Referenten, rund um das Gesundheitswesen gestern, heute und morgen, gehalten. Geplant sind Hands on Projekte in Bad Neuenahr und Bendorf.

Der Rotary Club Remagen-Sinzig wurde 2001 gegründet. Er gehört mit seinen 55 Mitgliedern - die aus einem großen Einzugsgebiet von Koblenz, über Neuwied bis Bonn kommen - zur weltweiten Rotary Organisation. In ihren Clubs engagieren sich weltweit 1.200.000 Männer und Frauen in führenden Positionen für Völkerverständigung, Mitmenschlichkeit, Toleranz und den Dienst am Gemeinwesen. In 200 Ländern der Erde ist die politisch und konfessionell unabhängige Organisation mit über 34.000 eigenständigen Clubs vertreten. Pressemitteilung des

Rotary Club Remagen – Sinzig

Annegret Stegers übergab das Amt der Präsidentin an Dr. Dr .Katrin Krumholz.

Annegret Stegers übergab das Amt der Präsidentin an Dr. Dr .Katrin Krumholz.

Der Rotary Club Remagen – Sinzig.Quellen: Rotary Club Remagen – Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick Angebot