Allgemeine Berichte | 10.10.2022

Eine Spende mit Symbolkraft: Menschen aus Burundi spenden 2.000 Euro für Flutbetroffene

Afrika unterstützt das Ahrtal

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann erklärt den Kindern in Altenahr, woher die Spende kommt. Gemeindereferentin Manuela Kremer-Breuer freut sich, dass sie durch das Geld weitere XXL-Bauklötze für unterschiedliche Aktionen kaufen konnte.  Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Altenahr/Burundi. Das Schicksal der vielen Flutbetroffenen im Sommer 2021 hat unzählige Menschen in ganz Deutschland, aber auch darüber hinaus berührt. Eine besondere Spende hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann nun im Pfarrgarten in Altenahr übergeben: Gläubige aus dem ostafrikanischen Burundi sammelten umgerechnet 2.000 Euro für die Menschen an der Ahr. Investiert wurde die Summe in bunte XXL-Bausteine, die die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl von Kindern fördern.

„Liebe Geschwister, wir haben von Ihrem Leid gehört“, beginnt der Brief des mittlerweile emeritierten Erzbischofs der Diözese Gitega, Simon Ntamwana. Sofort hätte die Gemeinde ihr Mitgefühl ausdrücken wollen und 4.416.875 BIF (Burundi Francs) gesammelt – was rund 2.000 Euro entspricht. „Nur eine winzige Kleinigkeit“ entschuldigt sich der Erzbischof. Doch die Symbolkraft hinter dieser Spende aus Afrika ist weitaus größer als die Geldsumme.

Kreativität und Gemeinschaftsgefühl

Die Frauen und Männer in Burundi äußerten den Wunsch, dass ihr Geld in ein soziales Projekt für Familien investiert werde – dem kam das Bistum Trier gerne nach. Die 2.500 Steine, allesamt durch unterschiedliche Spenderinnen und Spender finanziert, wecken die Kreativität von Kindern, und auch von Erwachsenen. „Es ist ein kommunikatives Miteinander, das allen Beteiligten viel Freude macht und eine Zeit der Ausgelassenheit ermöglicht“, berichtet Manuela Kremer-Breuer, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr, bei der symbolischen Übergabe des Spendenschecks. Die Nachricht einer Spende aus Afrika habe sie sehr berührt.

Eine erste „Bewährungsprobe“ hatten die Bauklötze bereits bei einem Aktionstag in der Kita; weitere Veranstaltungen sind schon in Planung, verrät sie.

„Auch Eltern macht es Spaß, mit den Steinen etwas zu bauen“, bestätigte Stefanie Pohl aus eigener Erfahrung. Sie war mit ihren beiden fünf- und siebenjährigen Kindern im Garten des Pfarrhauses kräftig mit dem Ausbau des Hauses beschäftigt. „Die meisten Kinder bauen sowieso schon gerne mit Lego, und wenn die dann noch so groß sind, ist das noch besser“, ergänzte Anke Korte, die mit ihrer siebenjährigen Tochter bunte Steine stapelt und überlegt, wie ein Roboter daraus entstehen könnte.

Bischof Ackermann zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der kleinen Baumeisterinnen und Baumeister. „Was man damit alles machen kann“, staunte er mit Blick auf das gut 1,50 Meter hohe Haus mit vielen Fenstern. Und auch an die Inneneinrichtung haben die Kinder gedacht – Bänke und Tische standen für ein Gespräch mit dem Trierer Gast parat. Das nutzte der Bischof, um den Mädchen und Jungen von der Situation der Menschen in Burundi zu berichten. „Der Erzbischof war schon öfter in Deutschland und hat beschlossen: ‚Wir in Afrika müssen den Menschen dort helfen‘. Obwohl die Bevölkerung selbst sehr arm ist.“

Um ferner über das afrikanische Land zu informieren, wurde den anwesenden Eltern fair gehandelter Kaffee aus Burundi angeboten, die fleißigen Kinder freuten sich über Weckmänner und andere Leckereien.

Der Deutsche Botschafter, Dieter Reinl, hatte die Geldspende von Ntamwana und dessen Finanzchef Abbé Gervais Niyimbona entgegengenommen und leitete das Geld an das Bistum Trier weiter. Ntamwana ist in seiner Heimat bekannt für seine Versöhnungsarbeit zwischen den zerstrittenen Völkern innerhalb Burundis.

Pressemitteilung

Bistum Trier

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann erklärt den Kindern in Altenahr, woher die Spende kommt. Gemeindereferentin Manuela Kremer-Breuer freut sich, dass sie durch das Geld weitere XXL-Bauklötze für unterschiedliche Aktionen kaufen konnte. Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest