
Am 15.07.2025
Allgemeine BerichteAhr-Rhein-Eifel Business Friends in der „Kugel“
Kreis Ahrweiler. Jeder in der Region kennt sie und viele sehen sie jeden Tag, was sich aber in dem landläufig als „Kugel“ genannten Gebäude auf der Grafschaft genau befindet, wissen die wenigsten und noch weniger konnten ein Blick in dieses geheimnisvolle Gebäude werfen. Die Ahr-Rhein-Eifel Business Friends e.V. ermöglichten es nun einer kleinen Gruppe, an einer Führung teilzunehmen.
Die weithin sichtbare weiße Kugel steht auf dem Campus des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg-Werthoven. Mit fast 50 m Durchmesser ist sie die größte ihrer Art und schützt das Weltraumbeobachtungsradar TIRA vor Umwelteinflüssen. Was das genau bedeutet, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen eines ausführlichen Vortrags und anschließender Besichtigung der Anlage.
Hauptaufgabe des FHR ist die Forschung im erdnahen Weltraum mit Sensoren für präziseste Abstands- oder Postitionierungsbestimmungen sowie bildgebenden Systemen, unabhängig von Tag oder Nacht, oder ob es regnet, schneit oder die Sonne lacht. So kann z.B. jederzeit die Position und Bewegung von Weltraumschrott genauestens festgestellt werden und, sollte er sich einem Satelliten gefährlich nähern, entsprechende Maßnahmen veranlasst werden. Die bildgebenden Systeme sind mit einer Auflösung von bis zu 3,75 mm so präzise, dass Satelliten auf das Genaueste „fotografiert“ werden können und deren Betreiber evtl. Beschädigungen begutachten können.
Kernstück dazu ist das „Tracking and Imaging Radar“ TIRA im Inneren der „Kugel“. Das hochempfindliche Radar mit einem Parabolspiegel von 34 m Durchmesser und einem Gewicht von 240 Tonnen ist nicht nur in der Lage, auch kleinste Details zu erkennen, es ist auch ziemlich flink: nur 15 Sekunden benötigt es, um sich einmal um die eigene Achse zu drehen. „Unglaublich wenn man hier steht!“ staunt Thomas Urbaniak, Vorsitzender der Ahr-Rhein-Eifel Business Friends. „Da wohnt man schon seit vielen Jahren in der Region und weiß gar nicht, wie einzigartig die „Kugel“ wirklich ist.“ resümiert ein Teilnehmer.
Die Ahr-Rhein-Eifel Business Friends haben viele weitere spannende Veranstaltungen im Programm. So eine Besichtigung des Tönnissteiner Sprudels oder der Firma Tee Gschwender, aber auch lockere Treffen in den Weinbergen oberhalb von Ahrweiler. Wer sich vom Leitsatz der Ahr-Rhein-Eifel Business Friends „Persönliches zählt – Berufliches ergibt sich“ angezogen fühlt, der findet unter www.arebf.de alle Informationen.